LWL-Newsroom

Mitteilung vom 18.05.07

Presse-Infos | Der LWL

¿Geht¿s noch?¿ - Kabarett mit Robert Griess im LWL-Landeshaus

Münster (lwl). Der Kampf der Kulturen tobt: Familien gegen Singles, Arm gegen Reich, Aldi-Nord gegen Aldi-Süd. ¿Geht¿s noch?¿, fragt da der Kabarettist Robert Griess in seinem aktuellen Programm. Am Dienstag, 22. Mai, um 20 Uhr begibt er sich im Landeshaus des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster auf die Suche nach der Lücke zwischen Anspruch und Realität und schlägt daraus sprühende Funken der Satire.

Griess will Orientierung geben im Dschungel der gefühlten Wirklichkeiten. Ob Waldorf-Mütter beim Feng Shui, Politiker im ¿Friendly Fire¿ oder Manager auf der Suche nach dem inneren Kind ¿ Griess seziert die Alltags-Dramen der aussterbenden Deutschen zwischen Tragödie und Hochkomik.

Kritiker zählen Robert Griess zu den profiliertesten Kabarettisten der jüngeren Generation und ver-gleichen ihn mit Georg Schramm und Richard Rogler. Sein Markenzeichen ist sein schwarzer Humor jenseits aller ¿political correctness¿ mit dem er durch deutsche Wirklichkeiten und Absurditäten führt.

In seinem neuen Programm ¿Geht¿s noch¿ reicht das Themenspektrum vom Urknall bis zur PISA-Studie und vom Organisierten Verbrechen des Neoliberalismus bis hin zum Cheffing-Mobbing-Power-Coaching. Als ¿Survival-Training für auf- und abgeklärte Mitteleuropäer und als Tortour d¿Amour des Humanismus¿ kündigt Griess seinen Vortrag an und wirft gleich eine Reihe weiterer Fragen auf: ¿Kann ein Reproduktionsbeauftragter der Bundesregierung mehr Kinder erzeugen? Ist die Ehe eine feindliche oder eine freundliche Übernahme? Ist Veterinärmedizin künftig die kostengünstige Alternative zum Hausarzt? Welche Drogen kann man sich von der ¿Rente mit 67¿ noch leisten?¿

Karten zum Preis von 13 Euro für Erwachsene und 11,50 Euro für Schüler/Studenten sind an der Pforte im Landeshaus, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, Münster, oder an der Abendkasse erhältlich, sie können auch über Telefon 0251 591-3399 reserviert werden.

Achtung Redaktionen --- Achtung Redaktionen --- Achtung Redaktionen

Bitte nehmen Sie den Termin in Ihren Terminkalender auf. Natürlich sind Sie zur Berichterstattung bei der Veranstaltung herzlich eingeladen.



Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos