LWL-Newsroom

Mitteilung vom 16.05.07

Presse-Infos | Der LWL

Schwerstarbeit ¿unter Tage¿ ¿ das geheime Leben der Tiere im Boden

Zechensafari im LWL-Industriemuseum in Witten

Bewertung:

Witten (lwl). Knochenarbeit leisteten einst die Bergleute auf der Zeche Nachtigall; um ¿Schwerstarbeit unter Tage¿ geht es auch bei den beiden nächsten Zechensafaris, zu denen der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 22. Mai, und Donnerstag, 24. Mai, in sein Wittener Industriemuseum einlädt. Dabei müssen sich die Teilnehmer allerdings nur knapp unter die Erdoberfläche vorgraben. Denn Thema ist das geheime Leben der Tiere im Boden.

¿Unter unseren Füssen bearbeiten Regenwürmer, Asseln, Tausendfüßler, Ameisen und ihre Nachbarn unermüdlich den Boden, ziehen ihre Jungen groß, schützen sich vor Kälte und Feinden oder legen Vorräte an¿, erzählt Safari-Leiterin Birgit Ehses. Welche erstaunlichen Fähigkeiten die oft unscheinbaren Tiere besitzen, was sie gerne fressen oder wie alt sie werden und welche Rolle sie für uns Menschen spielen, erfahren die Teilnehmer auf einer Entdeckungstour über das ehemalige Zechengelände.

Die Touren dauern jeweils von 15 bis 17 Uhr und kosten 5 ¿ pro Teilnehmer. Das LWL-Industriemuseum bittet um Anmeldung unter Tel. 02302 93664-0.



Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos