Mitteilung vom 09.05.07
Presse-Infos | Der LWL
Väter und Mütter im Schiffshebewerk Henrichenburg willkommen - Schiffsrundfahrten, Führungen und mehr am 13. und 17. Mai
Waltrop (lwl). Ein besonderes Angebot für Mütter und Väter bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Muttertag (Sonntag, 13. Mai) und am Vatertag (Donnerstag, 17. Mai) in seinem Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg an: Mütter und Väter können den Museumsbesuch mit einer Schiffstour auf dem Ausflugsdampfer ¿Henrichenburg¿ verknüpfen. Außerdem stehen an beiden Tagen jeweils um 11 Uhr spezielle Führungen für Mütter bzw. Väter auf dem Programm.
Um 12.30 Uhr, 13.30 Uhr, 14.30 Uhr und 15.30 Uhr startet Kapitän Claudius Kalka zu den Ausflugstouren vom Unterwasser des Alten Schiffshebewerks aus. Jede Mutter wird mit einer roten Rose begrüßt. Mütter oder Väter können an beiden Tagen von 12.30 Uhr bis 18 Uhr gemeinsam mit ihren Kindern das Spiel- und Bastelangebot in Anspruch nehmen, oder auch allein die Ausstellungen besuchen und ihre Kinder in Käpt¿n Henris Bastelbude ¿abgeben¿. Dort basteln Museumspädagogen mit den Kleinen eine Schiffermütze oder ein Modellschiff aus Karton und erklären am Modell, wie ein Schiffshebewerk funktioniert. Außerdem erfahren die Kinder an Bord des Motorgüterschiffes ¿Franz-Christian¿, wie ein Schiffsjunge früher gelebt hat. Vorher müssen sie aber die Oberhaupttürme des Schiffshebewerks besteigen.
¿Die Führungen und die pädagogischen Angebote für Kinder sind kostenlos. Es muss nur der Museumseintritt entrichtet werden,¿ erläutert LWL-Museumsleiter Herbert Niewerth.
Die Schiffstouren kosten:
Erwachsene: 6 ¿
Kinder: 4 ¿
Zusätzlich zum Fahrpreis ist der normale Museumseintritt zu entrichten. Am Vatertag bietet Claudius Kalka an Bord Vätern ¿ein Bierchen¿ zum Sonderpreis an.
LWL-Industriemuseum
Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 2 · 45731 Waltrop
Tel.: 02363 9707-0
E-Mail: schiffshebewerk@lwl.org
https://www.schiffshebewerk-henrichenburg.de
Pressekontakt:
Herbert Niewerth, Museumsleiter, Tel. 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos