LWL-Newsroom
Mitteilung vom 09.05.07
Presse-Infos | Der LWL
Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zum Pressegespräch zur Museums- und Ausstellungseröffnung
Was ist Klosterkultur? Das neue LWL-Landesmuseum stellt sich vor
Pressegespräch zur Museums- und Ausstellungseröffnung
Datum:
Freitag, 18.Mai 2007
Zeit:
11 Uhr
Ort:
Bartoldus-Schonlau-Saal im barocken Gästetrakt, LWL-Landesmuseums für Klosterkultur, Am Kloster 9, 33165 Lichtenau-Dalheim
Treffpunkt:
im Ehrenhof
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
Warum weint Amor? Wen nimmt Maria auf den Arm? Wie kommt die Zwangsjacke ins Kloster? Was ist Klosterkultur? Antworten gibt das neue Landesmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Dalheim (Kreis Paderborn), das am Dienstag, 22. Mai 2007 offiziell eröffnet wird.
Am Freitag, 18. Mai 2007, um 11 Uhr laden LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch, LWL-Kulturdezernent Prof. Dr. Karl Teppe und Museumsdirektor Prof. Dr. Matthias Wemhoff Sie zu einem ersten Blick in die neuen Ausstellungen ein.
Nach eineinhalbjährigem Umbau mit einem Investitionsvolumen von 8,2 Millionen Euro geht das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur mit zwei ganz unterschiedlichen Ausstellungen an den Start. Sie erlauben einen einzigartigen und ungewöhnlichen Blick auf die faszinierende Fülle klösterlicher Kultur: Die Sonderausstellung widmet sich der glanzvollen ¿Barocken Blütezeit¿ der Klöster Westfalens. Die Dauerausstellung ¿Säkularisation und Neubeginn¿ thematisiert deren Aufhebung und Neunutzung im 19. Jahrhundert. Über 200 wertvolle Exponate aus den Schatzkammern der westfälischen Klöster und Kirchen geben in Dalheim ihre Geheimnisse preis.
Im Anschluss an das Presse-Gespräch erwartet Sie ein klösterlicher Imbiss im historischen Braukeller.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und bitten vorab um Anmeldung per Fax oder E-Mail. (s. Anlage im Netz unter https://www.lwl.org, Presse-Infos, KORREKTUR: Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung zum Pressegespräch zur Museums- und Ausstellungseröffnung)
Mit herzlichen Grüße aus der LWL-Pressestelle
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235 und Elisabeth Fisch ,Telefon: 05292 931-913
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: Faxantwort.doc
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos