LWL-Newsroom

Mitteilung vom 26.04.07

Presse-Infos | Der LWL

Witten: Presse-Einladung zum Pressetermin ¿Von jetzt auf 70 in drei Minuten ¿ im Altersanzug durchs Museum¿

Bewertung:

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Fakten sind bekannt: in 20 Jahren wird jeder vierte Deutsche älter als 65 sein. Was bedeutet der demografische Wandel für Museen, wie sollten Angebote für die ¿Generation Grau¿ aussehen und wie können Senioren in die Arbeit eingebunden werden? Diesen Fragen gehen Museumspädagogen aus ganz Deutschland nach, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vom 17. bis 19. Mai zum Arbeitstreffen in seine Industriemuseen Zeche Nachtigall in Witten, Henrichshütte in Hattingen (beide Ennepe-Ruhr-Kreis) sowie ins LWL-Freilichtmuseum Hagen eingeladen hat.

Im Vorfeld startet das LWL-Industriemuseum als Ausrichter der Treffens in der kommenden Woche ein besonderes Experiment: Museumspädagoge Nolte Börje (30) schlüpft in einen speziellen Anzug, der ihn innerhalb von Minuten um 40 Jahre altern lässt. Der von der Agentur ¿Focus50plus¿ entwickelte Dress macht körperliche Veränderungen des Alters am eigenen Leib erfahrbar: z.B. erschweren Gewichte an Armen und Beinen die Beweglichkeit und ein Helm schränkt die Sicht ein. Bei einem einstündigen Rundgang wird der junge-alte Mitarbeiter das Museum auf seine ¿Senioren-Tauglichkeit¿ testen. Bei der Tagung sollen die Ergebnisse des Testlaufs dann vorgestellt und mit Senioren diskutiert werden.

Wir möchten Sie einladen, bei diesem Test dabei zu sein und laden Sie herzlich ein zum

Pressetermin
¿Von jetzt auf 70 in drei Minuten ¿ im Altersanzug durchs Museum¿
am Freitag, 4. Mai, um 11 Uhr
im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall,
Nachtigallstraße 35, in 58452 Witten-Bommern.


Ihre Gesprächspartner vor Ort sind Museumsleiter Michael Peters, Anja Kuhn, wissenschaftliche Referentin am LWL-Industriemuseum, die das Treffen der Museumspädagogen konzipiert hat, sowie Klaus-Günter Kukuk von der Agentur ¿Focus50plus¿ aus Unna.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung.

Herzliche Grüße

Christiane Spänhoff

Nähere Informationen zum Treffen ¿Generation Grau ¿ Museumsangebote für Seniorinnen und Senioren¿ (17.-19. Mai) finden Sie unter https://www.industriemuseum.de (Menüpunkt ¿Wir über uns¿ => ¿Tagungen¿)



Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos