LWL-Newsroom

Mitteilung vom 11.04.07

Presse-Infos | Der LWL

Kompositionen für Gesang und Klangschalen

Meditative Musik im Schiffshebewerk Henrichenburg

Bewertung:

Waltrop (lwl). Ein Konzert mit meditativer Musik bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Besuchern am Samstag, 28. April, um 19.30 Uhr in seinem Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg an. essica Burri singt und spielt eigene Kompositionen mit Klangschalen, Gong, Barchimes und anderen Instrumenten. Auch das Dulcimer, ein altenglisches Saiteninstrument, wird in eigenen Kompositionen zu hören sein.

Jessica Burri beherrscht außerdem die besondere Kunst des Obertongesangs. ¿Die Zuhörer bekommen einen Einblick in die faszinierende Welt der Obertöne mit mehreren Kompositionen der Künstlerin und werden begeistert sein¿, verspricht LWL-Museumsleiter Herbert Niewerth.

In den USA geboren, kam Jessica Burri nach dem Besuch der Eastman School of Music nach Köln, um ihre Ausbildung fortzusetzen. Im Laufe ihrer langjährigen Arbeit als Opern- und Konzertsängerin spezialisierte sie sich auf selbst komponierte und arrangierte Lieder auf dem Dulcimer. Vor etwa sechs Jahren entdeckte sie Klangschalen, die sie seitdem häufig als Musik- und Klanginstrumente in ihren verschiedenen Programmen einsetzt. Inzwischen besitzt sie über zwanzig ausgesuchte Klangschalen, die als Klangensembles zusammenpassen.

Der Eintritt beträgt 10,¿. In der Pause werden Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten. Eine Reservierung ist erforderlich unter der Tel. 02363 9707-0.



Pressekontakt:
Herbert Niewerth, Tel. 02363 9707-0 und Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos