LWL-Newsroom
Mitteilung vom 23.03.07
Presse-Infos | Der LWL
LWL organisiert die Förderung der ¿runden Tische gegen häusliche Gewalt¿
Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) organisiert ab sofort die Förderung der ¿runden Tische gegen häusliche Gewalt¿ in Westfalen-Lippe. ¿Wir freuen uns, dass das LWL-Landesjugendamt diese Aufgabe vom NRW-Frauenministerium übernehmen kann. Schließlich organisieren wir schon seit 1981 die Förderung der Frauenhäuser und vertreten die Interessen von Kindern und Jugendlichen, die besonders unter häuslicher Gewalt leiden¿, erklärte LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch am Freitag (23.03.) in Münster.
Seit 2002 ermöglicht ein Bundesgesetz der Polizei, prügelnde Männer für zehn Tage aus der gemeinsamen Wohnung zu verweisen. Neben diesem ersten Schutz soll den Opfern von häuslicher Gewalt schnell und wirksam Hilfe angeboten werden. Um diese Hilfsangebote zu organisieren, haben sich in vielen Kreisen und kreisfreien Städten Polizei, Justiz, Einrichtungen der Frauenhilfe und die Jugendhilfe zu ¿runden Tischen gegen häusliche Gewalt¿, Interventionsprojekten oder Arbeitskreisen zusammengetan.
Diese Arbeit hat das NRW-Frauenministerium im Jahr 2006 mit 130.000 Euro unterstützt. Dieses Geld, das künftig der LWL für den Bereich Westfalen-Lippe bewilligt, verwenden die ¿runden Tische¿ zum Beispiel für Öffentlichkeitsarbeit, für Fortbildungen und Fachtagungen.
Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos