LWL-Newsroom

Mitteilung vom 21.03.07

Presse-Infos | Der LWL

Hagen: Presse-Einladung zum Pressegespräch ¿Saisonauftakt im LWL-Freilichtmuseum Hagen¿

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

am Sonntag, 1. April, startet das Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in die Saison 2007.
Was ist neu? Was bleibt? Wir möchten Ihnen eine Vorschau bieten auf die aktionsreichen kommenden Monate, in denen vieles vorkommt vom seltsamen ¿achten Metall¿ bis hin zur ungewöhnlichen ¿Velocipediade¿. Mehr dazu beim

Pressegespräch ¿Saisonauftakt im LWL-Freilichtmuseum Hagen¿

am Dienstag, 27. März 2007, um 11 Uhr

im Bürgermeisteramt ¿Marie Boele¿ auf dem oberen Platz des LWL-Freilichtmuseums Hagen (Weg ist im Museum ausgeschildert)


Dr. Wolfgang Kirsch, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Dr. Uwe Beckmann und Dr. Anke Hufschmidt vom LWL-Freilichtmuseum Hagen sowie Markus Schoebel von der Schwelmer Privatbrauerei werden Ihnen alle Neuigkeiten und das Jahresprogramm vorstellen. Bei seinem ersten offiziellen Besuch wird Dr. Kirsch gerne mit Ihnen zusammen das Bier einer der jüngsten Brauerinnen Deutschlands anzapfen, die in diesem Jahr im LWL-Museum für den süffigen Gerstensaft verantwortlich ist. Nach dem kühlen blonden geht es einige Meter weiter heiß her, wenn Sie erleben, wie ein Museumshandwerker vielleicht Ihres Glückes Schmied wird.

Aus der LWL-Pressestelle grüßt sie herzlich

Markus Fischer



Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos