LWL-Newsroom
Mitteilung vom 14.02.07
Presse-Infos | Der LWL
Der LWL fördert Magazinräume für ausgelagerte Sammlungen der Stadt Herford mit 170.000 Euro
Münster/Herford (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt die Stadt Herford mit über 170.000 Euro dabei, Magazinräume für die ausgelagerten städtischen Sammlungen einzurichten und ihre bedeutenden Sammlungen so zu erhalten. Das hat der LWL-Kulturausschuss am Mittwoch (14.02.) in Münster beschlossen.
Die Sammlungen des Städtischen Museums Herford waren bis vor einigen Jahren in der Villa Schönfeld, dem so genannten Pöppelmannschen Haus, ausgestellt. Wegen erheblicher baulicher Mängel musste die Stadt das Museum jedoch schließen. Als Zwischenlösung hat sie die Sammlung in provisorischen Depots untergebracht, die die klimatischen Bedingungen für museale Sammlungen aber nicht erfüllen.
In enger Absprache mit dem LWL-Museumsamt für Westfalen hat die Stadt inzwischen freie Räume im Telekomgebäude angemietet. Mit seinem Zuschuss unterstützt der LWL die Stadt dabei, die nötigen Anlagen für Heizung und Klimatisierung einzubauen und das Magazin mit Regalen und Transportsystemen auszustatten.
¿Mit dem Umzug in die neue Magazinräume ist es ausgeschlossen, dass eine unzureichende Unterbringung die Museumsobjekte gefährdet. Damit hat die Stadt Herford die Zeit gewonnen, die sie benötigt, um ihre Museumsentwicklung zu planen¿, sagte LWL-Kulturdezernent Prof. Dr. Karl Teppe im Kulturausschuss.
Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos