Mitteilung vom 26.01.07
Presse-Infos | Der LWL
Wikinger erobern Zeche Zollern: Gastspiel des Westfälischen Landestheaters im Industriemuseum
Dortmund (lwl). Davon, dass sich ehemalige Industrieschauplätze und Theaterinszenierungen hervorragend ergänzen, sind der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und das Westfälische Landestheater (WLT) überzeugt. Mit einem Gastspiel des WLT im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen im Oktober letzten Jahres stellten sie dies auch schon erfolgreich unter Beweis. In der mit über 600 Besuchern ausverkauften Gebläsehalle erwies sich Emilia Galotti als Publikumsmagnet. Für die nächsten Jahre ist daher eine intensivere Zusammenarbeit mit allen acht Standorten des LWL-Industriemuseums geplant. Als nächstes präsentiert das WLT am Sonntag, 11. Februar, das Kindermusical Wickie und die starken Männer für Kinder ab sechs Jahren im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund-Bövinghausen.
Während das LWL-Industriemuseum durch diese Zusammenarbeit seine Räume als außergewöhnliche Theaterstätten etablieren möchte, ist das Ziel des Landestheaters durch Aufführungen außerhalb ihres Hauses ein breiteres und neues Publikum zu erreichen. In den Köpfen der Museums- und Theatermacher schwebt bereits ein neues Projekt: ein experimentelles Theaterstück, für das der passende Standort noch ausgewählt werden muss.
Wickie, der Held der Kindermusicals, ist ein kleiner Junge mit rotblonden Haaren, der in dem Wikingerdorf Flake im hohen Norden lebt. Obwohl sein Vater Halvar der Häuptling und einer der stärksten Männer des Dorfes ist, scheint Wickie so gar nicht in diese Welt zu passen: Er ist klein, schmächtig und ängstlich. Die mangelnde Kraft in den Armen, weiß der clevere Junge aber durch seinen außergewöhnlichen Einfallsreichtum auszugleichen. Auf den Beutezügen seines Vaters und dessen furchtlosen Mannen erlebt der kleine Schlaumeier immer wieder gefährliche und lustige Abenteuer. In brenzligen Situationen bringen Mut und Stärke allein die Wikinger häufig nicht weiter. Dann können meist nur noch Wickies gewitzte Ideen den Männern aus der Klemme helfen.
Die Aufführung findet am Sonntag, 11. Februar, um 15 Uhr in der Alten Werkstatt der Zeche Zollern statt. Der Eintrittspreis für Kinder beträgt fünf Euro und für Erwachsene sieben Euro. Eine 4er-Familienkarte kostet 20 Euro. Im Vorverkauf sind Karten auf Zeche Zollern, im Westfälischen Landestheater oder im Ticketshop der Ruhr-Nachrichten erhältlich.
Das Kindermusical von Christian Bruhn und Josef Göhlen, der auch als der Erfinder der gleichnamigen Zeichentrickserie gilt, basiert auf dem Kinderbuch Vicke Viking (1963) des schwedischen Autors Runer Jonsson. Inszeniert wurde es von der Regisseurin Yvonne Zahn, die mit ¿Wickie¿ schon drei erfolgreiche Repertoire-Stücke am WLT erarbeitet hat. In der Rolle des Wickie überzeugt die 25-jährige Denise Elsen.
Text und Musik: Josef Göhlen und Christian Bruhn
Regie: Yvonne Zahn
Ausstattung: Svea Kossack
Musikalische Leitung: Tankred Schleinschock
Dramaturgie: Peter Adrian E. Krahl
Darsteller: Denise Elsen (Wickie), Stefan Leonard (Halvar), Alexander Leder (Snorre / Wächter), André Lexow (Gorm / Gröhl), Gerrit Pleuger (Ylva, Mutter von Wickie / Orne), Julia Körnig (Ylvi, Freundin von Wickie / Knoll, Spaßmacher von Gröhl)
¿Wickie und die starken Männer¿
Sonntag, 11. Februar, 15 Uhr
Zeche Zollern, Alte Werkstatt
Grubenweg 5, 44388 Dortmund-Bövinghausen
Kinder 5 ¿, Erwachsene 7 ¿, 4er-Familienkarte 20 ¿
Pressekontakt:
Claudia Schnurbus, Tel. 0231 6961-127 und Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos