LWL-Newsroom

Mitteilung vom 22.01.07

Presse-Infos | Der LWL

Tanz und Saxofon im Schiffshebewerk Henrichenburg

Bewertung:

Waltrop (lwl). Ein besonderes Hör- und Seherlebnis bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) seinen Besuchern am Samstag, 10. Februar 2007, um 19.30 Uhr in seinem Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Wiebke Harder und Saxofonist Claudius Reimann erobern die Maschinenhalle des LWL-Industriemuseums tänzerisch und musikalisch.

Mit dem Mittel der Improvisation greifen die beiden Darsteller Atmosphäre, Beschaffenheit und Akustik des Raumes auf. Dabei bewegt sich das Duo nach der Manier eines Scanners von ¿unten nach oben¿ durch den Raum. Ihre Symbiose von Saxofon und Tanz nennen die beiden Künstler ¿Sograett¿.

¿Mit dieser Transformation von Stimmungen und Bildern in Bewegung und Musik geben wir unseren Zuhörern und Betrachtern die Chance, die vermeintlich wohlbekannte Maschinenhalle neu zu entdecken¿, verspricht LWL-Museumsleiter Herbert Niewerth. Die dreiteilige Performance dauert eine Stunde. In der Pause werden Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten.

Der Eintritt beträgt 8 ¿ (ohne Essen und Trinken). Kartenreservierung unter Tel. 02363-9707-0.



Pressekontakt:
Herbert Niewerth, Tel. 02363 9707-0
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos