Mitteilung vom 22.11.06
Presse-Infos | Der LWL
Nikolaus im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg
Bootstouren für Kinder und Besinnliches für Erwachsene
Waltrop (lwl). Sankt Nikolaus ist der Schutzpatron der Schiffsleute, eshalb spielt der 6. Dezember im Schiffshebewerk Henrichenburg traditionell eine besondere Rolle. Diesmal bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum in Waltrop Schiffsrundfahrten für Kinder und einen besinnlichen Abend für Erwachsene an.
Kinderprogramm
Mit Nikolaus an Bord können Jungen und Mädchen am Mittwoch, 6. Dezember, vom Schiffshebewerk eine Bootstour unternehmen. Um 14.30 Uhr und 15.30 Uhr startet das Ausflugsschiff ¿Henrichenburg¿ mit jeweils 60 Kindern zu einer halbstündigen Rundfahrt. Begrüßt werden die Kinder von LWL-Museumsleiter Herbert Niewerth, dem Museumsmaskottchen ¿Käpt`n Henri¿ (Handpuppe) und natürlich von Kapitän Claudius Kalka. In die Rolle des Heiligen Mannes schlüpft der evangelischen Schifferpastor Horst Borrieß, der mit den Vier- bis Neunjährigen Nikolauslieder singt und Geschichten vom Nikolaus erzählt. Natürlich hält Sankt Nikolaus für jedes Kind eine Nikolaustüte bereit. An Bord wird es nach Äpfeln, Nüssen und Spekulatius duften. Zwischen den beiden Touren gibt es um 15 Uhr einen gemeinsamen Laternenumzug aller 120 Kinder mit ihren Eltern und Großeltern um das Schiffshebewerk.
Beide Schiffstouren sind nur für die Kinder reserviert. ¿Eltern und Großeltern können sich währenddessen bei einem Glühwein von unseren Mitarbeitern am Modell erklären lassen, wie das Schiffshebewerk oder eine Schiffsdampfmaschine funktionieren¿, kündigt Niewerth an. Außer Glühwein bietet das Museum Waffeln und Kinderpunsch zu einem zivilen Preis an. Kosten für die teilnehmenden Kinder: 10 ¿ (Schiffstour und Nikolaustüte). Alle Kinder werden gebeten, eine Laterne mitzubringen. Die Erwachsenen ahlen den normalen Museumseintritt (3,50 ¿). Eine verpflichtende telefonische Anmeldung ist erforderlich unter 02363 9707-0.
Abend für Erwachsene
Für Erwachsene steht im LWL-Industriemuseum am Mittwoch, 6. Dezember, um 19.30 Uhr einen besinnlicher Abend mit dem evangelischen Schifferpastor Horst Borrieß auf dem Programm. Er will die Besucher mit Glühwein und Spekulatius in vorweihnachtliche Stimmung versetzen. Es werden gemeinsam Lieder gesungen und Nikolausgeschichten erzählt. Museumsleiter Herbert Niewerth: ¿Auch für die Erwachsenen gibt es in unserer hektischen Zeit ein Bedürfnis nach Besinnlichkeit, das an diesem Abend im Vordergrund stehen soll.¿ Eine Anmeldung zum Nikolausabend ist nicht erforderlich. Der Eintritt ins LWL-Industriemuseum ist frei.
Pressekontakt:
Herbert Niewerth, Tel. 02363 9707-0 und Markus Fischer, Tel.0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos