LWL-Newsroom

Mitteilung vom 27.10.06

Presse-Infos | Der LWL

¿Die Ratte geht mit ihrer Laterne ...¿
Spätschicht- Erlebnisführung für Familien

Bewertung:

Hattingen (LWL). ¿ ... und Du, Du gehst jetzt mit ihr. Da oben leuchten die Sterne¿ ... und hier unten, da leuchten jetzt wir. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Freitag, 3.November, wieder zur ¿Spätschicht¿-Fackelführung durch sein Westfälisches Industriemuseum Henrichshütte ein. Diesmal dabei: die Hüttenratte.

Heute bastelt die Hüttenratte Eisen-Laternen mit großen und kleinen Museumsgästen. Eisen brennt nicht wirklich gut, um so besser aber das Feuer in der Laterne aus Eisen. Und das sieht auch noch wirklich hübsch aus. Genau so wie der Museumshochofen also, an dem die Ratte wohnt. Beim Lichterzug zum Hochofen erzählt sie, wo es hier früher noch gefunkelt hat. Und am Ende lässt sie beim Feuerwerk noch einmal die Funken sprühen.

Wer glaubt, zu alt fürs Blech-Gebastel zu sein, geht mit uns auf die beliebte Fackel-Tour zu Hochofen 3. Die ¿Spätschicht¿ beginnt um 19 Uhr im Foyer des Industriemuseums mit dem gemeinsamen Singen des ¿Steiger-Liedes¿. Dann geht¿s hinüber zu der Erzbrücke, durch die Erztasche und hinauf zu Hochofen 3.

Erw. 3,50 Euro / Kinder ab 6 J. 2 Euro



Pressekontakt:
Robert Laube, Tel.: 02324 9247-0 und Markus Fischer, Tel.: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos