LWL-Newsroom
Mitteilung vom 19.10.06
Presse-Infos | Der LWL
Büren: Presse-Einladung zur Feier 175 Jahre und Neubau-Einweihung LWL-Förderschule Büren
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
drei gute Gründe hat die Moritz-von-Büren-Schule, Förderschule des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) für Hören und Kommunikation, um Ende Oktober drei Tage lang zu feiern: Erstens ihr 175-jähriges Jubiläum als älteste Schule unter den 35 LWL-Bildungseinrichtungen für gehandicapte junge Menschen. Zweitens ihr neues, frisch bezogenes, für gut fünf Millionen Euro gebautes Domizil. Und nicht zuletzt den neuen Namen, mit dem die 96 Schülerinnen und Schüler sowie die 25 Pädagogen dem prominenten Mäzenatentum der Schule ihre Referenz erweisen.
Die drei Feier-Tage sind bestimmt von einem Festakt, als Talkrunde moderiert von der bekannten WDR-Journalistin Gisela Steinhauer, mit Schlüsselübergabe durch LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch am Freitag (27.10.), von einem Ehemaligen-Treffen am Samstag (28.10.) und einem Tag der offenen Tür am Sonntag (29.10.).
Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zunächst zur
Feier 175 Jahre und Neubau-Einweihung LWL-Förderschule Büren
am Freitag, 27.10.06, 10.30 Uhr
in der Moritz-von-Büren-Schule, LWL-Förderschule für Hören und Kommunikation Büren, Bahnhofstr. 12.
Einzelheiten zum Ablauf entnehmen Sie bitte dem beigefügten Programm. Vor Ort halten wir ausführliches Pressematerial für Sie bereit. Gern laden wir Sie auch ein, an den beiden anderen Feier-Tagen dabei zu sein. Dafür ist Ihr Ansprechpartner Schulleiter Josef Köjer (Tel. 02951 938840).
Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie herzlich
Karl G. Donath
Pressekontakt:
Karl G. Donath, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Anlagen: Anlage 1: Einladung Schule B³ren.pdf
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos