LWL-Newsroom

Mitteilung vom 29.09.06

Presse-Infos | Der LWL

Sonderprogramm während der Herbstferien im LWL-Planetarium Münster

Münster (lwl). Für alle Ferienkinder und
Daheimgebliebene präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab Mittwoch (4.10.) an sieben Terminen nachmittags um 16 Uhr ein Sonderprogramm im Planetarium des LWL- Museums für Naturkunde in Münster.

Zusätzlich zu den regulären Planetariumsveranstaltungen zeigt das LWL-Museum das Kinderprogramm ¿Peterchens Mondfahrt¿ am 4., 10. und 11. Oktober um 16 Uhr. Die Geschichte handelt vom Maikäfer Sumsemann, dessen Vorfahren vor langer Zeit durch einen bösen Holzdieb ihr sechstes Beinchen verloren haben. Der böse Holzdieb war von der Nachtfee auf den Mond verbannt worden. Zusammen mit den Kindern Peterchen und Anneliese will Herr Sumsemann sein fehlendes Beinchen vom Mondmann zurückerobern.
Die Kinder erleben dabei so manches Abenteuer. Das Märchen vom Maikäfer Sumsemann, Peterchen und Anneliese richtet sich speziell an Familien mit Kindern ab vier Jahren.


Das allgemeine Programm ¿Erde, Sonne, Mond und Sterne¿ läuft am 5., 6. 12. und 13. Oktober nachmittags um 16 Uhr im LWL-Planetarium. Hier werden alltägliche Himmelserscheinungen wie das Phänomen der unterschiedlich langen Tage im Sommer und Winter, der Regenbogen, die Abplattung und Rotfärbung der Sonne oder das Phänomen der Nebensonnen gezeigt. Die markantesten Sterne und Sternbilder werden erklärt und Sonnen- und Mondfinsternisse vorgestellt. Die Veranstaltung ist für Kinder ab acht Jahren genauso wie für Erwachsene geeignet.

Gezeigt werden die Programme im klimatisierten LWL-Planetarium an der Sentruper Str. 285. Weitere Informationen unter (0251) 591-05.



Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos