LWL-Newsroom

Mitteilung vom 20.09.06

Presse-Infos | Der LWL

Premierenlesung im Planetarium Münster: Jürgen Kehrer liest aus seinem neuen Wilsberg-Krimi

Bewertung:

Münster (lwl). Jürgen Kehrer liest im Planetarium des Westfälischen Museums für Naturkunde Münster am Freitag, 13. Oktober, aus seinem brandneuen Krimi ¿Wilsberg und die dritte Generation¿. Ab 19.30 Uhr berichtet Kehrer von seinem Münsteraner Privatdetektiv Georg Wilsberg und dessen 17. Auftrag. Der Roman wird erst Anfang Oktober in die Buchläden kommen. Der Vorverkauf für die Premieren-Autorenlesung im LWL-Planetarium hat begonnen.

Felizia Sanddorn, eine Journalistin, die ein Buch über die dritte Generation der RAF schreiben will, verschwindet spurlos. Ihr Vater wendet sich an Wilsberg und beauftragt ihn, sie zu suchen. Dafür muss er von Münster nach New York reisen. Dort trifft der Privatdetektiv eine ehemalige Terroristin, die Interessantes über Wilsbergs Auftraggeber, den Vater von Felizia Sanddorn, weiß. Recherchiert die verschwundene Journalistin für ihr Buch über die dritte Generation der RAF in Wirklichkeit die Geschichte ihres Vaters? Bevor Wilsberg die Wahrheit herausfinden kann, bekommt sein Auftraggeber eine Kugel in den Kopf. Und der Privatdetektiv soll den Sündenbock abgeben. Wilsberg muss sich gewaltig anstrengen, um mit heiler Haut aus der Geschichte herauszukommen.

Jürgen Kehrer, geboren 1956 in Essen, lebt und arbeitet als freiberuflicher Schriftsteller in Münster. Seine Figur des ebenfalls in Münster lebenden Privatdetektivs Georg Wilsberg ermittelt nicht nur in inzwischen sechzehn Kriminalromanen, sondern auch regelmäßig in der Samstagabend-Krimireihe im ZDF.

Die Autorenlesung beginnt um 19.30 Uhr im Planetarium Münster an der Sentruper Str. 285. Karten zum Preis von 5 Euro sind im Vorverkauf Dienstag bis Sonntag von 9-18 Uhr im Westfälischen Museum für Naturkunde, Tel. (0251) 591-05 oder bei Münster Information, Tel. (0251) 492-2714) erhältlich. An der Abendkasse kosten die Karten 7 Euro.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos