LWL-Newsroom
Mitteilung vom 13.09.06
Presse-Infos | Der LWL
Werl: Presse-Einladung zum Pressegespräch Start der Wanderausstellung ¿Ferne im Blick¿
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
als das Deutsche Reich in den Wettlauf um Kolonien einstieg, hatte die Fotografie bereits die Massentauglichkeit erreicht. Deshalb gibt es zahlreiche Fotos, die die fernen Regionen in den Blick nehmen. Einen Ausschnitt aus westfälischen Fotosammlungen aus der Kolonial- und Missionszeit zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in der Wanderausstellung ¿Die Ferne im Blick¿, die in acht westfälischen Museen in Werl (Kreis Soest), Bad Berleburg (Kreis Siegen Wittgenstein), Brakel (Kreis Lippe), Billerbeck (Kreis Coesfeld), Lemgo (Kreis Lippe), Minden, Bergkamen (Kreis Unna) und Datteln (Kreis Recklinghausen) zu sehen ist.
In der Ausstellung, die neben 100 Fotos auch historische Kameras, persönliche Dokumente und einen Glasbildprojektor aus der Zeit um 1900 zeigt, nimmt der Betrachter die Perspektive der Fotografen ein. Die Bilder, die Kolonialbeamte, Reisende, Missionare, Lehrer und Kaufleute gemacht haben, lassen die sehr unterschiedliche Sicht auf eine fremde Welt erkennen: Die Nähe oder Distanz der Fotografen zur einheimischen Bevölkerung wird in den Fotos ebenso deutlich wie ihre Selbstinszenierung. Während sich beispielsweise Plantagenadministratoren mit Statussymbolen wie Häusern und Autos umgaben, um sich von der einheimischen Bevölkerung abzusetzen, nutzten die Missionare die Bilder, um Leser in der Heimat über ihre Arbeit zu informieren.
Wir möchten Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen einladen zum
Pressegespräch
Start der Wanderausstellung ¿Ferne im Blick¿
am Mittwoch, 20. September, 11 Uhr,
im Museum Forum der Völker - Völkerkundemuseum der Franziskaner
Melsterstr. 15 in Werl.
LWL-Ausstellungsmacher Dr. Günter Bernhardt, Dr. Barbara Geilich vom Museum Forum der Völker und Pater Reinhard Kellerhoff ofm nehmen gemeinsam mit Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Ferne in den Blick - aus der Perspektive von neun westfälischen Fotosammlungen.
Viele Grüße aus der gar nicht so fernen LWL-Pressestelle
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos