LWL-Newsroom
Mitteilung vom 08.09.06
Presse-Infos | Der LWL
Presse-Einladung zum LWL-Direktor- und Ministerin-Besuch
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
¿neue Räume ¿ neue Möglichkeiten ¿ neue Ideen¿ ¿ unter diesem Tagesmotto begrüßt LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch Ende kommender Woche die nordrhein-westfälische Schulministerin Barbara Sommer in der Bad Oeynhausener Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung (¿Schule am Weserbogen¿) des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Neue Räume, nämlich für drei Klassen sowie für Therapie und Pflege in einem neu errichteten Schulpavillon, werden dabei ihrer Bestimmung übergeben. Welche neuen Möglichkeiten und Ideen es gibt, werden die Schulverantwortlichen den prominenten Gästen bei einem anschließenden Rundgang erläutern.
Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein dabei zu sein beim
LWL-Direktor- und Ministerin-Besuch
am Freitag, 15.9.06, ab 10 Uhr,
in der LWL-Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung (¿Schule am Weserbogen¿), Heisenbergstr. 1, Bad Oeynhausen.
Den Ablaufplan für die Veranstaltung finden Sie anbei. Vor Ort steht Ihnen Matthias Münning, LWL-Referatsleiter Schulen, als Ansprechpartner zur Verfügung.
Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle
Karl G. Donath
Ablauf LWL-Direktor- und Ministerin-Besuch am Freitag, 15.9.06, ab 10 Uhr in der LWL-Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung Bad Oeynhausen
10.00 Uhr ¿ 10.30 Uhr
Begrüßung der Ministerin und des Landesdirektors durch Schulleiter und Schülersprecher
Vorführung der Cheerleader - AG
Kurze Ansprache LWL-Direktor
Kurze Ansprache Ministerin
Offizielle Einweihung des Neubaus (Schulpavillon) gemeinsam durch Landesdirektor und Ministerin
10.30 Uhr ¿ 10.50 Uhr
Der Schulchor stellt sich vor, anschl.
Gemeinsamer Rundgang:
- Besichtigung der Therapie-Abteilung
- Besichtigung eines Förderpflegebereiches
10.50 Uhr ¿ 11.05 Uhr
Pause mit kleinem Imbiss
11.05 Uhr ¿ 11.25 Uhr
Besuch der Abschlussstufenklasse 8/9/10
Vorstellung des Themas unterstützte Kommunikation (besonderer Be-standteil des Schulprogramms, Talker - Gruppe)
11.25 Uhr ¿ 11.40 Uhr
Primarbereich
Besuch der Eingangsklassen im Schuljahr 2006 / 2007
11.40 Uhr
Verabschiedung
Pressekontakt:
Karl G. Donath, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos