LWL-Newsroom

Mitteilung vom 04.09.06

Presse-Infos | Der LWL

Presse-Einladung zum WM-Vorrundenspiel Japan - Nordirland

Bewertung:

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

und schon wieder steigt das Fußball-WM-Fieber ¿ jedenfalls in der LWL-Förderschule, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung in Münster. 95 Schülerinnen und Schüler staffieren sich mit Fan-Schal, LWL-Shirt und ¿Käppi aus, um den Akteuren der 4. INAS Fußball WM 2006 der Menschen mit Behinderung zuzujubeln. Wenn Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit von der Party/ie sein wollen: Gern können Sie die junge Fan-Gemeinde aus der münsterischen ¿Regenbogenschule¿ des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) begleiten zum/beim

WM-Vorrundenspiel Japan - Nordirland

am Donnerstag, 7. September, 11.30 Uhr

im TuS-Hiltrup-Stadion (Glasuritarena), Osttor 85, 48165 Münster-Hiltrup.

Erstmals hat der Weltverband INFID (International Sportsfederation for People with Intellectual Disabilities) die Großveranstaltung mit 16 Teams zur gemeinsamen Ausrichtung durch den deutschen und den nordrhein-westfälschen Behindertensportverband sowie die Lebenshilfe-Bundes- und Landesorganisationen nach Deutschland vergeben (https://www.inas-fid-wm2006.com). Vom 26. August bis 17. September steigen 48 Vor- und Hauptrundenspiele inklusive ¿kleinem¿ und ¿großem¿ Finale an 41 Orten in vier Bundesländern (Bayern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt). Münster-Hiltrup ist einer von 14 Spielorten in Westfalen-Lippe.

Nähere Informationen zu den jungen Fans von der münsterischen LWL-¿Regenbogenschule¿ gibt Ihnen der Schulleiter Helmut Hamsen (Tel. 0251/2105-181).

Mit sportlichem Gruß aus der LWL-Pressestelle


Karl G. Donath



Pressekontakt:
Karl G. Donath, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos