LWL-Newsroom

Mitteilung vom 29.08.06

Presse-Infos | Der LWL

Das LWL-Planetarium Münster stellt seine aktuellen Programme vor

Bewertung:

Münster (lwl). Den Tag zur Nacht machen, funkelnde Sterne erleben und Reisen zu fremden Planeten unternehmen ¿ das ist möglich im Planetarium des Westfälischen Museums für Naturkunde in Münster. Jetzt stellt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Programme vor, die er im September und Oktober in seinem Planetarium zeigt.

Erde, Sonne, Mond und Sterne

Alltägliche Himmelserscheinungen wie die unterschiedlich langen Tage im Sommer und Winter, der Regenbogen, die Abplattung und Rotfärbung der Sonne bei ihrem Auf- und Untergang und das Phänomen der Nebensonnen stehen im Mittelpunkt des allgemeinen Programms. Das Programm, geeignet für Kinder ab acht Jahren, erklärt die markantesten Sterne und Sternbilder und zeigt Sonnen- und Mondfinsternisse. Das LWL-Planetarium zeigt das Programm dienstags um 15 Uhr, mittwochs um 10.30 Uhr, freitags um 9.30 Uhr und samstags und sonntags je um 14 Uhr.

Blick ins Weltall

Interessante Sternbilder, Planeten und Monde, Gasnebel und Galaxien finden sich beim Blick ins Weltall. Im Zeitraffer werden die Bahnen der Gestirne, Schleifen der Planeten und die Phasen des Mondes verständlich erklärt. Die Produktion wird bis zum Jahresende in Münster zu sehen sein. Das Programm ist für Interessierte ab zehn Jahren geeignet. Das LWL-Planetarium zeigt es dienstags um 9.30 Uhr, mittwochs und samstags um 15 Uhr, donnerstags um 10.30 Uhr und sonntags um 17 Uhr.

Nur noch bis Oktober zu sehen sind das spezielle Programm ¿Schattenspiele von Sonne und Mond¿ sowie das Kinderprogramm ¿Als der Mond zum Schneider kam¿. ¿Schattenspiele von Sonne und Mond¿ behandelt ausführlich astronomische Erscheinungen und ist für Besucher ab 15 Jahren geeignet. Die Planetariumsbesucher sehen im Zeitraffer die Sternbilder aller Jahreszeiten. Das Programm demonstriert die Gesetzmäßigkeiten, die sich hinter dem Lauf von Sonne, Mond und Planeten verbergen. Dazu gehört auch das Zustandekommen von Sonnen- und Mondfinsternissen. Veranstaltungen gibt es donnerstags um 15 Uhr und sonntags um 16 Uhr.

Als der Mond...

Das Kinderprogramm des Planetariums ¿Als der Mond zum Schneider kam¿ richtet sich speziell an Familien mit kleinen Kindern ab sechs Jahren. Die Bildergeschichte erzählt, wie der Mond zum Schneider kam: Der Schneider soll dem Mond 15 verschiedene Jacken nähen und hat damit viel zu tun. Denn der Mond nimmt 14 Tage lang zu und dann wieder ab. Eine große Jacke braucht er auch noch, wenn er ganz rund als Vollmond erscheint. Die Mondphasen werden am Planetariumshimmel dargestellt. Gezeigt wird das Kinderprogramm freitags um 15 Uhr, samstags um 16 Uhr und sonntags um 11 und 15 Uhr.

Eintrittspreise: Kinder / Jugendliche 2 Euro, Erwachsene 4 Euro, Familienkarte 9 Euro.
Weitere Infos unter Telefon (0251) 591-05



Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos