LWL-Newsroom
Mitteilung vom 25.08.06
Presse-Infos | Der LWL
Presse-Einladung zum Fototermin ¿Minister Oliver Wittke besucht LWL-Archäologen auf Schloss Horst¿
Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen,
in Schloss Horst in Gelsenkirchen arbeiten die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zur Zeit die Spuren auf, die sie bei ihren Ausgrabungen in den vergangenen 15 Jahren gesichert haben. Dabei müssen Spezialisten unter anderem tausende von Keramik- und Glasscherben, Lederreste, Knochen und Metallfragmente bestimmen, konservieren und inventarisieren.
Das Westfälische Museum für Archäologie des LWL und die Stadt Gelsenkirchen haben sich entschlossen, diese Arbeiten soweit wie möglich öffentlich stattfinden zu lassen. Unter dem Motto ¿Archäologen, Anthropologen und Restauratoren über die Schulter schauen¿ können sich Besucher des Schlosses über den aktuellen Stand der Ergebnisse informieren und den Experten bei der Arbeit zuschauen. Das möchte jetzt auch NRW-Bauminister Oliver Wittke tun. Wir laden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein zum
Fototermin ¿Minister Oliver Wittke besucht LWL-Archäologen auf Schloss Horst¿
am Dienstag, 29. August 2006, 10.30 Uhr,
in Schloss Horst, Turfstr. 21, 45899 Gelsenkirchen-Horst.
Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie herzlich
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos