LWL-Newsroom

Mitteilung vom 11.08.06

Presse-Infos | Der LWL

Grundsteinlegung für den Neubau Akut-Psychiatrie LWL-Klinik Gütersloh

Bewertung:


Mit dem Neubau des 88-Betten-Hauses werden Unterbringung und Behandlung der Patientinnen und Patienten zukunftsweisend optimiert und die Arbeitsbedingungen für das Personal deutlich verbessert. Insgesamt entstehen vier Behandlungsstationen. "Der Neubau ist ein wichtiger Baustein in der Entwicklung des Klinikstandortes von einer psychiatrischen ¿Großanstalt¿ mit vormals über 1.200 Betten Anfang der 70´er Jahre zu einer modernen psychiatrischen Klinik für die psychisch erkrankten Bürgerinnen und Bürger des Kreises Gütersloh", so LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch bei der Grundsteinlegung.

Das Gebäude liegt unmittelbar gegenüber dem somatischen Behandlungsbereich und ist mit diesem über einen unterirdischen Verbindungsgang verbunden. Im Zusammenhang mit dem Neubau wird auch der Aufnahmebereich der somatischen Klinik neu und zentral gestaltet. Das Projekt kostet insgesamt ca. 12,3 Mo. Euro. Davon werden sechs Mio. vom Land finanziert. 5,8 Mio. zahlt der LWL als Träger der Gütersloher Klinik. Die restlichen Baukosten von ca. 0,5 Mio. Euro trägt die LWL-Klinik selbst.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos