LWL-Newsroom
Mitteilung vom 31.07.06
Presse-Infos | Der LWL
Münster: Presse-Einladung zum Pressetermin ¿Familiennamen-Finder für Westfalen-Lippe im Internet¿
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Namen interessieren, Namen sind Nachrichten, wer wüsste das besser als Sie. Durch den Zugriff auf über 3,1 Millionen Daten der Telefonanschlüsse in Westfalen-Lippe lässt sich zukünftig in Sekundenschnelle zeigen, wie Familiennamen verbreitet sind.
Die Kommission für Mundart- und Namensforschung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wird kommende Woche ein Internetportal eröffnen, das auch für den interessierten Laien als ¿Familiennamen-Finder¿ funktioniert. Es ist das bundesweit erste regionale Angebot dieser Art. Wir möchten das neue Internet-Angebot gemeinsam mit Ihnen freischalten beim
Pressetermin
¿Familiennamen-Finder für Westfalen-Lippe im Internet¿
am Freitag, 04. August, 11 Uhr
in Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Domplatz, Vortragssaal (Kostenfreie Parkplätze sind reserviert, Einfahrt vom Domplatz direkt hinter dem Museum)
LWL-Kulturdezernent Prof. Dr. Karl Teppe wird Ihnen das Projekt erläutern, Prof. Dr. Jürgen Macha, Vorsitzender der Kommission, Geschäftsführer Prof. Dr. Hans Taubken und Dr. Robert Damme machen Sie mit dem Programm vertraut und erklären, warum sich Wissenschaftler mit Namen beschäftigten.
Grüße aus der LWL-Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos