Mitteilung vom 17.07.06
Presse-Infos | Der LWL
Silberner Protest gegen bismarcksche Rüstungspolitik:LWL zeigt Pokal als Kunstwerk des Monats Juli
Münster (lwl). Den Protest gegen die Aufrüstungspolitik, die Otto von Bismarck gegen die parlamentarische Mehrheit im preußischen Abgeordnetenhaus betrieb, thematisiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mit seinem Kunstwerk des Monats Juli, das er in seinem Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte zeigt: einem großen Silberpokal. Er war 1862 das Geschenk zum 60. Geburtstag für den liberalen Oppositionsführer von im preußischen Abgeordnetenhaus, den aus Münster stammenden Benedikt Waldeck.
Seine Wähler im Wahlkreis Bielefeld-Herford-Halle stärkten damit einem der schärfsten Widersacher Bismarcks den Rücken. ¿Der 40 Zentimeter hohe und 1.860 Gramm schwere Deckelpokal ist ein herausragendes Denkmal demokratischer Tradition und bürgerlichen Selbstverständnisses in Westfalen¿, so LWL-Historiker Dr. Gerd Dethlefs. Das Museum hat den Pokal kürzlich aus dem internationalen Kunsthandel erworben.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos