LWL-Newsroom

Mitteilung vom 07.07.06

Presse-Infos | Der LWL

LWL bietet Führungen durch das barocke Cappenberg

Selm/Cappenberg (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will in der Ferienzeit die Reize der Schlossanlage Cappenberg (Kreis Unna) für ein breites interessiertes Publikum erschließen. Unter dem Titel ¿Barockes Cappenberg¿ stehen dabei am Sonntag, 16. Juli, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr die barocken Elemente der Anlage im Mittelpunkt.

Das heutige Schloss Cappenberg trägt ein barockes Gesicht: die Schlossanlage, ihre Ausstattung und der Tierpark stammen aus der Zeit des Barock. Auch in der Kirche zeugen Altäre, Grabsteine und die Orgel von der Spätblüte des Prämonstratenserstifts.

Bei Führungen (11.30 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr) zeigt und erläutert der LWL-Historiker Dr. Gerd Dethlefs die sonst nicht zugänglichen Stuckdecken des Westflügels im Steinarchiv sowie im Bereich des früheren Festsaales. Die Führungen erschließen auch den Alltag der Prämonstratenser, von den Jagdvergnügen, dem Kegelspiel und dem Weinkonsum bis zur Seelsorge und den Schulreformen. Zu Beginn des Tages findet um 10 Uhr ein Hochamt in der Stiftskirche statt, anschließend um 11.15 Uhr folgt die offizielle Eröffnung des Tages im Schlossfoyer. Wie an Sonntagen üblich, gibt es um 11 und um 15 Uhr eine Falkenshow. Ein Orgelkonzert um 17 Uhr in der Stiftskirche beschließt das Programm.

Kaffee und Kuchen ¿ und natürlich Wein ¿ werden das leibliche Wohl der Besucher sicherstellen. Die Teilnahmegebühr für die Führung liegt bei 5 Euro pro Person, (mit Wildpark und Falkenshow 9 Euro). Für die Führungen ist eine Anmeldung unter Telefon 0251-5907-201 erforderlich.

Programm

Sonntag, 16. Juli
10.00 Uhr
Hochamt in der Stiftskirche

11.15 Uhr
Eröffnung im Schloßfoyer

11.30, 13.00, 14.00, 15.00, 16.00
Führungen "Barockes Cappenberg"

17.00 Uhr Orgelkonzert in der Stiftskirche
Die Weinstube wird geöffnet sein und einen Imbiss anbieten, außerdem Kaffee und Kuchen.
Die Falkenshow findet wie üblich statt um 11 und 15 Uhr. Dafür wird das obere Parktor ab 10 Uhr bzw. ab 14 Uhr für eine Stunde geöffnet.

Eintritt
5 Euro (ohne Verzehr),
mit Wildpark und Falkenshow 9 Euro
Führungsteilnehmerzahl max. 25 Personen
Anmeldungen Tel. 0251-5907-201



Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos