LWL-Newsroom
Mitteilung vom 07.06.06
Presse-Infos | Der LWL
Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch ¿Mit der Kamera an der Ostfront¿
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit dem Überfall der deutschen Armeen auf die Sowjetunion trat der Zweite Weltkrieg am 22. Juni 1941 in eine neue, noch schrecklichere Dimension ein. Die 65. Wiederkehr dieses Tages nehmen der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), der Geschichtsort Villa ten Hompel und das Kino ¿Cinema¿ zum Anlass, an diesen Weltanschauungskrieg zu erinnern. Statt der bekannten Propagandafilme zeigt das LWL-Landesmedienzentrum am Mittwoch, 21. Juni, ausgewählte Filmsequenzen aus eigenen Archivbeständen. Diese Filme haben deutsche Soldaten in den eroberten Gebieten aufgenommen. Wir möchten Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Projekt vorstellen beim
Pressegespräch ¿Mit der Kamera an der Ostfront¿
am Mittwoch, 14. Juni, um 11 Uhr
im Raum C 1.05 des LWL-Landesmedienzentrums,
Fürstenbergstraße 14 in Münster.
Dr. Volker Jakob, Leiter des Filmarchivs des LWL-Landesmedienzentrum und Christoph Spieker, Leiter des Geschichtsorts Villa ten Hompel, werden Ihnen Filmausschnitte vorab zeigen und veranschaulichen, wie die Filme präsentiert und erläutert werden.
Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie
Markus Fischer
Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos