LWL-Newsroom

Mitteilung vom 31.05.06

Presse-Infos | Der LWL

Hagen: Presse-Einladung zum Foto- und Pressetermin ¿Tag des Dülmener Wildpferdes¿

Bewertung:

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Hufgetrappel bestimmt am Sonntag, 11. Juni, das Westfälische Freilichtmuseum Hagen, denn dann lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum Tag des Dülmener Wildpferdes in sein Museum. Die Dülmener sind zwar Wildpferde, sie sind aber sehr ¿rittige¿ vierbeinige Freunde für Pferdeliebhaber aller Altersgruppen. Drei Reiterinnen stellen diese seltene, fast ausgestorbene Pferderasse vor, die im Merfelder Bruch bei Dülmen als letzte Wildpferde Deutschland auf einer Wildbahn gehalten werden. Die Reiterinnen zeigen Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, die besonderen außerordentliche Qualitäten der Dülmener beim

Foto- und Pressetermin ¿Tag des Dülmener Wildpferdes¿

am Dienstag, 6. Juni 2006, um 12 Uhr

vor dem Schmiedemuseum im Westfälischen Freilichtmuseum Hagen.


Die Reiterinnen Salina Plogmann, Andrea und Jennifer Oedekoven aus Hemer zeigen Ihnen schon vorab einen Ausschnitt aus dem vielseitigen Vorführ- und Dressurprogramm der nächsten Sonderveranstaltung.

Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie

Markus Fischer



Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos