Mitteilung vom 27.03.06
Presse-Infos | Der LWL
Thema Behinderte Menschen: Beauftragte der Landesregierung beim LWL
Münster (lwl). ¿Miteinander leben - voneinander lernen¿ - unter diesem selbst gewählten Motto hat sich Angelika Gemkow, die neue Beauftragte der nordrhein-westfälischen Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, am Montag (26.3.06) in Münster mit der LWL-Vorsitzenden Maria Seifert, LWL-Direktor Wolfgang Schäfer und weiteren Fachleuten des Verbandes über aktuelle Fragen zur Arbeit des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) für Menschen mit Behinderungen ausgetauscht.
Neben der Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen standen Berichte des LWL-Integrationsamtes zur Berufsausübung behinderter Menschen mit Hilfe der Ausgleichsabgabe und in so genannten Integrationsfirmen auf der Tagesordnung. Außerdem informierte sich Gemkow, die bis 1995 als Abgeordnete im LWL-¿Westfalenparlament¿ tätig war, über die Verbandsaktivitäten beim barrierefreien Internetzugang sowie zur Fußballweltmeisterschaft 2006 der Menschen mit Behinderungen - ¿ein ganz tolles Ereignis¿, so Gemkow, das im Spätsommer an 39 Spielorten in Deutschland, davon 14 in Westfalen-Lippe, ausgetragen wird.
¿Sehr gern¿ habe sie die Schirmherrschaft über die demnächst startende Aktion ¿Meine Schule und ich: Mobil auf allen Linien¿ übernommen, so die neue Behindertenbeauftragte. Damit wollen die 36 LWL-Förderschulen ihren gehandicapten Schülerinnen und Schülern im Rahmen von Projekten die Nutzung von Bus und Bahn im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) näher bringen - ¿eine wichtige Kompetenz, um mehr Selbständigkeit, Flexibilität und Mobilität im Alltag zu erreichen¿, so Gemkow.
Pressekontakt:
Karl G. Donath, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos