Mitteilung vom 29.11.05
Presse-Infos | Der LWL
¿Freunde des Westfälischen Freilichtmuseums e.V.¿ in Detmold gegründet
Detmold (lwl). Zum Erstaunen vieler Fans des Westfälischen Freilichtmuseums Detmold gab es ihn für das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bisher nicht: Einen Förder- oder Freundeskreis, wie ihn zahlreiche Kultureinrichtungen und insbesondere Museen in Deutschland zum Teil schon aus ihrer Entstehungszeit haben. Das ist seit der vergangenen Woche anders: Im Terrassen-Saal des LWL-Museums fand die feierliche Gründungsversammlung der ¿Freunde des Westfälischen Freilichtmuseums e.V.¿ mit zehn Gründungsmitgliedern statt. Die Einladung erfolgt auf Initiative des frisch amtierenden Direktors des Museums, Dr. Jan Carstensen, der sich anlässlich der ersten Versammlung freute: ¿ Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, sowohl unsere guten Kontakte zu vielen Partnern in der Region zu vertiefen als auch neue Freunde zu gewinnen.¿
Mitglieder sind Vertreter aus Wirtschaft und Kultur der Region, die sich gefunden haben, um das Museum materiell und ideell zu unterstützen. Als Vorsitzende wurde Maren Lampe gewählt. Heinz-Werner Hellweg wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden, Günter Vogt zum Schatzmeister, Heinrich Marx zum Schriftführer und Helmut Merwitz sowie Dr. Klaus Helm zu Beisitzern. Als Notar ist Wolfgang Stückemann für die ¿Freunde des WFM¿ tätig. Weiterhin sind von Seiten des Museums neben Museumsleiter Dr. Jan Carstensen auch Bauhistoriker Dr. Hubertus Michels sowie die Referenten Katharina Schlimmgen-Ehmke und Dr. Heinrich Stiewe Mitglied geworden.
Museumsleiter Jan Carstensen charakterisierte die Vereinsmitgliedschaft als eine Annäherung an das Freilichtmuseum: ¿Der Beitritt macht deutlich, dass man sich als Freund oder Freundin dem Freilichtmuseum verbunden fühlt. Zudem erhält jedes Mitglied nicht nur die dann jährlich erscheinende Museumszeitschrift, sondern auch freien Eintritt ins Detmolder Freilichtmuseum.¿
Das LWL-Freilichtmuseum ist in der Handhabung der Mitgliedschaft für 2006 großzügig: Wer vor dem ¿Museumsadvent¿ vom 9. bis zum 11. Dezember beitritt, hat auch bei dieser Gelegenheit schon freien Eintritt.
Pressekontakt:
Gefion Apel , Tel.: 05231 706 ¿ 140 - e-mail: wfm-detmold@lwl.org
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos