LWL-Newsroom

Mitteilung vom 18.11.05

Presse-Infos | Der LWL

Presse-Einladung zur Erstbesichtigung der Holzhütten nach historischem Vorbild zum Museumsadvent

Bewertung:

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Westfälische Freilichtmuseum Detmold präsentiert in dieser Adventszeit eine Premiere: Vom 9. bis zum 11. Dezember 2005 bietet das Museum des Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) einen ¿Museumsadvent¿ in der winterlichen Atmosphäre seines Paderborner Dorfes. Besucher finden neben Glühwein und adventlichen Köstlichkeiten Live-Musik zur Weihnachtszeit, kunsthandwerkliche Angebote und nicht zuletzt weihnachtlich geschmückte, historische Stuben und eine Ausstellung zu ¿Engeln¿ mitten im Dorf.

Der ¿Museumsadvent¿ empfängt aber nicht nur mit einem runden Programm, sondern auch noch in echten ¿Holzbuden¿ nach historischem, westfälischem Vorbild, stabil und exklusiv gefertigt aus der Hand der Museumsfachleute.

Bei einem heißen Kaffee laden wir Sie ganz herzlich ein zur

Erstbesichtigung der Holzhütten nach historischem Vorbild zum Museumsadvent

am Donnerstag, 24. November 2005, um 11 Uhr

am ¿Bauhof¿ des Westfälischen Freilichtmuseum Detmold.


Museumsleiter Dr. Jan Carstensen und Projektleiterin Maya Zumdick werden Ihnen natürlich auch das Programm des ¿1. Museumsadvents¿ im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold vorstellen.

Voradventliche Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer



Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos