Mitteilung vom 14.11.05
Presse-Infos | Der LWL
LWL verleiht den Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis 2005 im Museum für Westfälische Literatur an Wiglaf Droste
Westfalen/Oelde (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeichnet Wiglaf Droste in diesem Jahr mit seinem Annette-von-Droste-Hülshoff-Preis aus. Der Satiriker erhält den Preis am Dienstag, 29.11., um 19 Uhr im Museum für Westfälische Literatur in Oelde-Stromberg (Kreis Warendorf). Höhepunkt der Preisverleihung ist ein Konzert von Droste zusammen mit seinem Spardosen-Terzett.
Alle zwei Jahre vergibt der LWL den Literaturpreis als Auszeichnung für westfälische Autoren. Der gebürtige Herforder Wiglaf Droste erhält in diesem Jahr den Preis für sein satirisches Gesamtwerk. In der Begründung der Jury heißt es: ¿Vom Roman über die Erzählung bis hin zur Glosse und der genuinen Form der Satire, dem Lied, hat Droste in den unterschiedlichsten Genres gearbeitet und dabei immer wieder Beweise seines großen formalen Könnens geliefert. Mit Blick auf die deutsche Literaturgeschichte sind Vergleiche zu Autoren wie Robert Gernhardt oder Kurt Tucholsky angebracht und begründbar.¿
Unter der Telefonnummer 0251/591-4421 können Interessierte noch kostenlose Sitzplatzkarten bestellen. Da die Platzzahl begrenzt ist, können zur Veranstaltung nur Personen mit Eintrittskarte zugelassen werden.
Achtung Redaktionen --- Achtung Redaktionen --- Achtung Redaktionen
Für Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, halten wir ein Kontingent Pressekarten bereit. Sie erhalten in den nächsten Tagen eine gesonderte Einladung.
Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos