LWL-Newsroom

Mitteilung vom 13.10.05

Presse-Infos | Der LWL

Töpfermarkt im Westfälischen Industriemuseum Ziegelei Lage

Bewertung:

Lage (lwl). Am Sonntag (16.10.) präsentieren 31 professionelle Keramikerinnen und Keramiker auf dem 4. Töpfermarkt im Westfälischen Industriemuseum Ziegelei Lage ihre Töpferwaren. Die Besucher können von 10 bis 18 Uhr hochwertige Keramik sehen und kaufen. Von der frostfesten Gartenskulptur bis zum zierlichen Schmuckstück reicht die Palette der kunsthandwerklichen Objekte. Das Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bietet seinen Besuchern an diesem Tag einen Sondereintrittspreis von nur einem Euro an. Die Eintrittskarte berechtigt auch zum Besuch der ständigen Ausstellungen des Museums. Zudem können die Besucher "mit beiden Händen im Lehm" selbst einen Ziegel herstellen und den Herford Dieselmotor erleben, der 240 PS Energie für den Betrieb der Maschinenziegelei erzeugt.

Außerdem werden die Ergebnisse der diesjährigen Ferienspiele, die unter dem Motto "Künstlerinnen und Künstler" stehen, in einer eigenen Sonderausstellung mit Skulpturen, Gemälden, Reliefen und Tonarbeiten im ehemaligen Pferdestall präsentiert.

Einige Verkaufsstände werden in diesem Jahr auch auf dem Außengelände stehen. Das Museumscafé lockt während des gesamten Tages mit seinem Angebot.



Pressekontakt:
Willi Kulke, Ziegelei Lage, Tel. 05232 9490-11 und Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos