LWL-Newsroom

Mitteilung vom 12.08.05

Presse-Infos | Der LWL

Presse-Einladung zum Fototermin
100.000 Besucher in der Herculaneum-Ausstellung

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das große Interesse an der Herculaneum-Ausstellung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Westfälischen Römermuseum Haltern zeigt, bringt dem kleinen Museum einen Besucherrekord: Nach den Schätzungen der Museumsleute erwarten sie Sonntag Nachmittag (14.8.) die 100.000 Besucherin. Wir laden Sie ein zum

Fototermin

100.000 Besucher in der Herculaneum-Ausstellung

Sonntag, 14. August, zwischen 14 und 14.30 Uhr

im Westfälischen Römermuseum Haltern, Weseler Straße 100.


LWL-Museumsleiter Dr. Rudolf Aßkamp wird den ¿runden¿ Besucher mit einem besonderem Geschenk begrüßen: einem Gutschein für zwei Flugtickets und zwei Übernachtungen am Golf von Neapel, nahe dem antiken Herculaneum.

¿Viele unsere Besucher wissen noch nicht, dass wir die Ausstellung um zwei Wochen bis zum 28. August verlängern konnten. Damit wollen wir auch die Wartezeiten für die Besucher in Grenzen halten¿, so Aßkamp. ¿Nach diesem Publikumserfolg sind wir mit Schätzungen vorsichtig geworden. Wir hatten 50.000 Besucher optimistisch für die gesamte Ausstellungsdauer geschätzt, jetzt ist die Zahl zwei Wochen vor dem Ende der Ausstellung doppelt so hoch.¿

Die Schau ¿Die letzten Stunden von Herculaneum¿ mit 170 Exponaten aus der vom Vesuv verschütteten Stadt läuft noch bis zum 28. August im Westfälischen Römermuseum Haltern und geht anschließend ins Pergamonmuseum nach Berlin und ins Focke-Museum nach Bremen. Informationen im Internet unter https://www.herculaneum-ausstellung.de oder Tel: 02364 9376-0.

Grüße aus der LWL-Pressestelle

Frank Tafertshofer



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos