LWL-Newsroom

Mitteilung vom 28.06.05

Presse-Infos | Der LWL

Presse-Einladung zur Grundsteinlegung des Schulneubaues Büren

Bewertung:

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

wenn ein Schulgebäude nicht mehr die Anforderungen an qualifizierten Unterricht erfüllt und zu wenig Platz bietet, alle Schulklassen ordnungsgemäß unterzubringen, dann ist es Zeit für ein neues. So geschehen in der Westfälischen Schule für Gehörlose und Schwerhörige des Landschaftverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Büren. Jetzt baut die LWL-Tochter Westfälisch-Lippische Vermögensver-waltungsgesellschaft mbH (WLV) einen Schulneubau für insgesamt 5,15 Millionen Euro.

In der Westfälischen Schule in Büren werden derzeit 84 gehörlose und schwerhörige Kinder und Jugendliche in neun Klassen unterrichtet. Da der Einzugsbereich der Schule allerdings ausgeweitet wurde, steigen auch die Schülerzahlen. Im Neubau, den die WLV bis Ende 2006 fertig stellen will, haben etwa 100 Schüler in elf Klassenräumen Platz.

Der dreigeschossige Schulbau orientiert sich an den Nachbargebäuden des 5.259 Quadratmeter großen Grundstückes im nördlichen Bereich des Stadtzentrums von Büren: Es werden ortsübliche Materialien verwendet. Zur

Grundsteinlegung des Schulneubaues

am Dienstag, den 05. Juli 2005, um 11 Uhr

in der Bahnhofsstr. 12, 33142 Büren

laden wir Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich ein.

Dr. Wolfgang Kirsch, Vorsitzender des Aufsichtsrates der WLV, und Marlene Lubek, Stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsversammlung des LWL, werden den festlichen Akt mit Grußworten ebenso begleiten wie Wolfgang Runge, Bürgermeister der Stadt Büren.

Aus der LWL-Pressestelle grüßt Sie
Karl G. Donath



Pressekontakt:
Karl G. Donath, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos