LWL-Newsroom

Mitteilung vom 20.06.05

Presse-Infos | Der LWL

"PferdeStark 2005" - Kartenvorverkauf hat im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold begonnen

Detmold (lwl). Es dauert zwar noch mehr als zwei Monate, bis die Erde im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wieder vor Hufedonner bebt, aber schon jetzt hat der Vorverkauf für die Großveranstaltung ¿PferdeStark¿, die am 27. und 28. August im LWL-Freilichtmuseum stattfindet, begonnen. Zahlreiche Teilnehmer stecken schon jetzt in den Vorbereitungen und üben für die Wettbewerbe und Vorführungen. Über 150 Kaltblutpferde stellen sich den Anforderungen: Selbst Fußball spielende Pferde werden zu sehen sein.

Um den Zuschauern den Besuch von zu erleichtern, können sie schon jetzt Eintrittskarten kaufen. Die Karten können entweder während eines Museumsbesuches bei der Eintrittskasse täglich zwischen 9 und 17 Uhr erworben werden (nur montags geschlossen) oder jetzt auch mitten in der Detmolder Innenstadt bei der
Detmolder Tourist Information, Tel. 05231/977-316. Die Karten
sind außerdem über das Internet erhältlich. Kartenbestellungen,
die bis zum 20. August bei der Detmolder Tourist Information
eingehen, werden per Post zugestellt. Neu ist auch die Möglichkeit statt der traditionellen Einzelkarten die etwas günstigeren Zweitagestickets zu kaufen.

Programmhinweise, Eintrittspreise und Anfahrtsskizzen erhalten Interessierte im Internet unter https://www.pferdestark2005. de, der Online-Kartenvorverkauf läuft über https://www.stadtdetmold.de/shop.html

Westfälisches Freilichtmuseum Detmold- Landesmuseum für Volkskunde
Krummes Haus- 32760 Detmold
Tel.: 05231/706-0 wfm-detmold@lwl.org
Öffnungszeiten: di - so 9 -18 Uhr, Einlass bis 17 Uhr.



Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235 und Gefion Apel, Tel. 05231 706-104
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos