LWL-Newsroom

Mitteilung vom 17.06.05

Presse-Infos | Der LWL

¿DenkMalStadt! Münster | Wroclaw/Breslau¿ findet erst im November statt

Bewertung:

Münster (lwl). Die Veranstaltung ¿Münster | Wroclaw/Breslau ¿ Die historische Stadt weiterbauen II: Neue Maßstäbe im Stadtgrundriss¿, die ursprünglich am Mittwoch, 22. Juni 2005, in Münster stattfinden sollte, muss wegen Terminschwierigkeiten der Stadt Breslau in den November verschoben werden. Die Veranstaltung, die sich damit beschäftigt, wie die beiden Städte mit den gestiegenen Flächen- und Qualitätsansprüchen der Einzelhandels- und Wohnimmobilien und mit den Belangen des Verkehrs und der Verkehrssicherheit in ihren historischen Innenstädten umgehen, rückt nun ans Ende der Reihe ¿DenkMalStadt!¿, der genaue Termin wird noch rechtzeitig bekannt gegeben.

¿DenkMalStadt!¿ ist eine gemeinsame Aktion des Landes Nordrhein-Westfalen, des Europäischen Hau-ses der Stadtkultur, der Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL), der Archi-tektenkammer NW, der Ingenieurkammer Bau NRW, des Städtetags NRW und des Städte- und Gemeindebunds NRW. Die Veranstaltungsreihe hat sich zum Ziel gesetzt, in Form eines Dialogs zweier europäischer Städte einer breiten Öffentlichkeit die Aufgaben und Probleme der Denkmalpflege in der Stadtentwicklung anschaulich zu machen. Nähere Informationen unter https://www.stadtbaukultur-nrw.de/projekte/denkmalstadt.html.



Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos