Mitteilung vom 02.05.05
Presse-Infos | Der LWL
¿Tag der Jäger" : Auf der Pirsch im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold
Detmold (lwl). Am kommenden Sonntag, 8. Mai, bietet die Kreisjägerschaft Lippe im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold wieder einen Aktionstag rund um die Jagdkultur unter dem Motto ¿Tag der Jäger¿ für Alle. In der Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wird die Großveranstaltung unter der Schirmherrschaft von Landrat Friedel Heuwinkel unter anderem von den Hegeringen, von der Kreisjägerschaft Lippe selbst und vom Förderkreis "Lernort Natur Ostwestfalen-Lippe" durchgeführt. Wie Museumsleiter Professor Dr. Stefan Baumeier erläuterte: "Die Jagd ist traditionelles und wertvolles Kulturgut des ländlichen Raumes und ist mit ihren Bräuchen darum genau richtig in unseren musealen Rahmen gestellt.¿
Das langjährige Engagement des Freilichtmuseums für die Erhaltung der ländlichen Kulturlandschaft machte es zum passenden Veranstaltungspartner für einen Aktionstag, der 2005 zum dritten Mal hier stattfindet.
Ein vielfältiges Angebot erwartet die Museumsgäste am 8. Mai ¿ in diesem Jahr auch der Muttertag - ab 10 Uhr vormittags: Verschiedene Bläsercorps aus ganz Lippe begrüßen ab 10.30 Uhr mit einem ¿Kürblasen¿ musikalisch und begleiten die einzelnen Programmpunkte. Jagdhunde des Schleppjagdvereins Lipperland e.V. sind in Aktion zu sehen, viele Informationsstände unter anderem vom NABU bieten Wissenwertes, eine Flugschau mit Greifvögeln startet um 12.15 und um 14.15 Uhr.
Einer der Höhepunkte der Veranstaltung ist die Schauschleppe der Lipperlandmeute, die ab 15 Uhr mit Pferden und Hunden zu sehen sein wird. Die Jäger folgen hoch zu Ross einer Hundemeute auf einer künstlich gelegten Spur. Die Rollenden Waldschulen unterbreiten ihr Wissenangebot, und am Info-Stand beantworten Förster Fragen, die den Wald betreffen.
Die Bläserkorps begleiten an verschiedenen Orten im Museum den gesamten Tag, der durch das Angebot von Wildgerichten und die Präsentation der individuellen Programme der 18 lippischen Hegeringe abgerundet wird. Stefan Baumeier freute sich: "Über die Tradition hinaus bilden die Jäger mit Hege und Pflege des Wild- und Landschaftsbestandes eine wesentliche Stütze beim Erhalt der vom Menschen geformten Kulturlandschaft ¿ ihre Arbeit mit einem Aktions- und Informationstag in unserer reizvollen Museumslandschaft zu zeigen, halten wir für wichtig." Die Veranstaltung soll gegen 16 Uhr am Sonntagnachmittag mit einem traditionellen ¿Halali¿ ausklingen. Programme sind an der Kasse des LWL-Freilichtmuseums erhältlich.
Pressekontakt:
Gefion Apel, Tel. 05231 706-104 und Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos