LWL-Newsroom

Mitteilung vom 14.04.05

Presse-Infos | Der LWL

Jugenddezernenten warnen:
Betreuung von Kindern unter drei Jahren so nicht finanzierbar

Steinfurt (lwl). Die Jugenddezernenten aus dem Münsterland warnen: ¿Die vom Land vorgesehene Finanzierung zur Schaffung von Kindergartenplätzen für Kinder unter drei Jahren ist völlig unzureichend¿, sagten die 15 Jugenddezernentinnen und ¿dezernenten aus dem Münsterland, die am Dienstag (12. April) auf Einladung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und des Kreises Steinfurt aktuelle Themen der Jugendhilfe diskutierten.

Alle Jugenddezernenten sahen dringenden Handlungsbedarf, Familien bei der Unterbringung von Kindern unter drei Jahren zu unterstützen und entsprechende Angebote zu erarbeiten. Der Ausbau der Betreuung sei aber nicht so finanzierbar, wie das Land es plane. Einhellig waren sie der Meinung, dass das Betreuungsangebot nicht durch Einsparungen an anderer Stelle finanziert werden könne.

¿Die meisten Städte und Gemeinden konnten weder durch demografische Veränderungen in der Bevölkerung sparen, noch haben sich die vom Bund angekündigten Einsparungen durch die Hartz-Gesetzgebung verwirklicht¿, so die Dezernenten. Hinzu komme noch das Problem des Rückzugs kirchlicher Träger bei der Betreuung von Kindern, der vielerorts von den Kommunen aufgefangen werden müsse. Erst einmal sei festzustellen, wie viele zusätzliche Plätze überhaupt benötigt werden. Denn dabei sind die Unterschiede von Ort zu Ort sehr groß.

Hans Meyer, Leiter des LWL-Landesjugendamtes, sagte zu, die Bedenken der Jugenddezernenten an das Land weiterzugeben und sich für die Anliegen der Kommunen einzusetzen.



Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos