LWL-Newsroom

Mitteilung vom 08.04.05

Presse-Infos | Der LWL

Presse-Einladung zu einer Vorbesichtigung der Ausstellung ¿Häuser und Höfe aus Westfalen - Verschwundene bäuerliche Lebenswelten¿.

Bewertung:

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

der westfälische Volkskundler und Hausforscher Josef Schepers (1908-1989) begann schon während seiner Studienzeit in den 1930er Jahren, alte Bauernhöfe zu erforschen und fotografisch zu dokumentieren. Aus diesen Forschungen entstand sein bekanntes Werk ¿Haus und Hof westfälischer Bauern¿ (1. Auflage Münster 1960). Zugleich bildeten sie die Grundlage für Konzeption und Aufbau des Westfälischen Freilichtmuseums des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Detmold, dessen erster Direktor Schepers von 1960 bis 1976 war. Eine Auswahl von dokumentarischen, aber auch ästhetisch ansprechenden Fotografien aus dem Nachlass von Josef Schepers, die in ganz Westfalen-Lippe entstanden sind, zeigt der LWL ab dem 19. April in einer Ausstellung in seinem Westfälischen Freilichtmuseum Detmold.

Wir möchten Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich einladen zu einer

Vorbesichtigung der Ausstellung ¿Häuser und Höfe aus Westfalen - Verschwundene bäuerliche Lebenswelten¿.

am Donnerstag, 14. April, ab 11.30 Uhr oder am Freitag, 15. April, ab 13.30 Uhr

im Westfälischen Freilichtmuseum Detmold.


Bitte stimmen Sie Ihren Wunschtermin an einem der beiden genannten Tagen mit Gefion Apel (Tel. 05231/706-140) ab. Ihr Ansprechpartner vor Ort ist Bauhistoriker und Projektleiter Dr. Heinrich Stiewe.

Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer



Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos