Mitteilung vom 08.04.05
Presse-Infos | Der LWL
Flieg mit zu den Sternen ...
Lesung und Wettbewerbspräsentation im LWL-Planetarium Münster
Münster (lwl). ¿Flieg mit zu den Sternen¿ lautet sowohl das Motto des diesjährigen Internationalen Jugendwettbewerbs der Volksbanken als auch der Lesung unterm Sternenhimmel für Kinder und Junggebliebene im Planetarium des Westfälischen Museums für Naturkunde in Münster. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 15. April, um 17 Uhr mit Sternenmärchen und Sternenmythen im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
Schon immer waren die Menschen in allen Ländern der Erde von den Sternen fasziniert und sind es heute bis heute geblieben. Wie die Sterne entstanden sind oder wer auf ihnen wohnt, davon handeln nicht nur Science-Fiction-Romane oder Filme, wie wir sie heute kennen. Auch die Menschen früherer Zeiten haben sich darüber Gedanken gemacht und diese in Geschichten erzählt. Einige ihrer überlieferten Märchen und Mythen werden unter dem Sternenhimmel zu hören sein.
Und wie stellen sich Kinder und Jugendliche aus Münster Sterne, Planetenbewohner vor? Aus den mehr als 1.100 Wettbewerbsbeiträgen hat eine Jury die besten Arbeiten ausgewählt. Die Bilder und Videos der Preisträger des Jugendwettbewerbs ¿jugend creativ¿, an dem sich fünf Schulen und 66 Klassen aus Münster beteiligt haben, werden am 15. April 2005 im LWL-Planetarium präsentiert. Diese Beiträge werden sich in der nächsten Wettbewerbsrunde mit anderen Städte-Gewinnern auf Landesebene messen.
Zu Ehren der Wettbewerbsgewinner und zur der letzten Lesung der Jubiläumsreihe ¿Zehn Jahre Sternstunden für Kinder & Junggebliebene¿ zeigt das LWL-Planetarium eine preisgekrönte Lasershow, die sich ebenfalls mit außerirdischem Leben beschäftigt. Karten für die Veranstaltung am 15. April gibt es zum Preis von zwei Euro für Kinder und Jugendliche sowie für 3,50 Euro für Erwachsene im Vorverkauf an der Kasse des Westfälischen Museums für Naturkunde an der Sentruper Straße 285.
Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos