LWL-Newsroom

Mitteilung vom 16.03.05

Presse-Infos | Der LWL

¿Messe-Diener¿ im Westfälischen Industriemuseum Henrichshütte
Comödie Bochum verspricht unterhaltsamen Abend

Hattingen (lwl). Einen unterhaltsamen Abend verspricht das Westfälische Industriemuseum Henrichshütte am Dienstag, 5. April. In der Gebläsehalle ist dann erneut die Comödie Bochum zu Gast, diesmal mit dem Stück ¿Messe-Diener¿. Der Theaterabend im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) beginnt um 20 Uhr.

Protagonisten des Stückes von Frank Pinkus und Nick Walsh sind zwei Firmenvertreter, die eine Fachmesse für Bestatter- und Beerdigungs-Zubehör besuchen. Sie müssen sich das Hotelzimmer teilen und sind darüber nicht gerade glücklich. Denn: Michael (Rolf Berg) liebt es laut, abwechslungsreich und lässt nichts ¿ schon gar nicht bei den Damen ¿ anbrennen, während Familienvater Stefan (Jochen Schroeder, bekannt geworden als ¿Mischa¿ aus der Schwarzwaldklinik) seiner Frau treu ist und den braven Vertreter mimt.

Ein amüsanter Kleinkrieg beginnt, in dem ein weiterer Kollege und eine Hostess eine wichtige Rolle spielen. ¿Schnelle, pointenreiche Dialoge und liebevoll gezeichnete Figuren sorgen für einen komischen und höchst unterhaltsamen Theaterabend¿, verspricht die Comödie Bochum.

Karten im Vorverkauf (20,50 ¿; ermäßigt 17,50 ¿) sind erhältlich bei der WAZ Hattingen und im Industriemuseum Henrichshütte sowie im Internet über https://www.eventim.de. Der Eintritt an der Abendkasse kostet 22 ¿ (ermäßigt 19 ¿).



Pressekontakt:
Gunda Otholt, Industriemuseum Henrichshütte, Tel. 02324 9247-149 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos