LWL-Newsroom
Mitteilung vom 23.02.05
Presse-Infos | Der LWL
Presse-Einladung zum Pressegespräch
Vorstellung der neuen Kuratorin für die Kunst des Mittelalters
Sehr geehrte Damen und Herren,
zu Beginn dieses Jahres hat die neue Kuratorin für die Kunst des Mittelalters, Frau Dr. Petra Marx ihre Arbeit am Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) aufgenommen.
Als Nachfolgerin von Herrn Dr. Hermann Arnhold, der im August des vergangenen Jahres die Leitung des Hauses übernommen hat, trägt Frau Dr. Marx die Verantwortung für die Sammlungs- und Ausstellungspolitik eines der wichtigsten Bereiche des Landesmuseums.
Vor diesem Hintergrund möchte ich Sie
zu einem Pressegespräch am Montag, dem 28. Februar 2005, um 11.00 Uhr
in das Westfälische Landesmuseum (Besprechungsraum 1. Stock) einladen.
Im persönlichen Gespräch mit Frau Marx soll es um ihren bisherigen beruflichen Werdegang, ihre ersten Eindrücke und ihre zukünftigen Schwerpunkte und Projekte gehen.
Ich würde mich freuen, wenn Sie Gelegenheit hätten, diesen Termin wahrzunehmen
und verbleibe mit den besten Grüßen,
(Dr. Daniel Müller Hofstede)
Pressekontakt:
Dr. Daniel Müller Hofstede, Tel. 0251 5907-168
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos