Mitteilung vom 15.02.05
Presse-Infos | Der LWL
Vorführung des Extra-Schicht-Filmes von Willi Leineweber und Andreas Siebrecht beim LWL-Industriemuseum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg
Waltrop (lwl). Das Westfälische Industriemuseum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert beim Filmabend am Dienstag, 8. März, um 19.30 Uhr in der Maschinenhalle des Alten Schiffshebewerks, einen Film von Willi Leineweber aus Oer-Erkenschwick und Andreas Siebrecht aus Datteln. Die beiden Filmemache haben die Extra-Schicht ¿ ¿Nacht der Industriekultur¿ an drei Standorten des Westfälischen Industriemuseums ¿ beim Alten Schiffshebewerk Henrichenburg, bei der Zeche Zollern II/IV in Dortmund und bei der Henrichshütte Hattingen am 10. Juli 2004 mit ihren Kameras begleitet und einen unterhaltsamen Film über das Großereignis des Ruhrgebiets gedreht.
Drei der 35 Spielorte ¿ alle sind Standorte des LWL-Industriemuseums ¿ stehen im Mittelpunkt dieses 45-minütigen Videofilms. Besucher können noch einmal miterleben, wie magische Orte und theatralische Flugversuche, klassische Klaviermusik und die Klänge einer französischen Marchingband das ehemalige Hüttenwerk Henrichshütte in eine große Bühne verwandeln.
Beim Alten Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop konnten Interessierte von Dampfschiffen aus den illuminierten Schiffslift bestaunen, den Arbeitsalltag einer Binnenschifferfamilie an Bord des Museumsschiffes ¿Franz-Christian¿ nachvollziehen oder sich den faszinierenden Lichtimpressionen der Artisten im Stahlfachwerk des Hebewerks um Mitternacht hingeben.
Auf der Zeche Zollern II/IV in Dortmund entführte das Aktionstheater PanOptikum in traumhafte Sommernachtsbilder, Künstler schwebten zwischen Jugendstilbauten und das Ensemble Un Tango más versprühte Leidenschaft mit seinem Programm Tango Passion.
Wer Lust hat, sich noch einmal von den Attraktionen dieser Langen Nacht faszinieren zu lassen, ist zur Vorführung des Films von Willi Leineweber und Andreas Siebrecht im LWL-Industriemusem Altes Schiffshebewerk Henrichenburg herzlich willkommen.
Der Eintritt ist frei.
Pressekontakt:
Herbert Niewerth, Tel. 02363 9707-0 und Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos