LWL-Newsroom

Mitteilung vom 25.01.05

Presse-Infos | Der LWL

Arnulf Rating ¿ Kabarett im Parlament

Bewertung:

Münster (lwl). Der Arbeitsmarkt soll revolutioniert werden. Ich AG lässt grüßen, der Aufsichtsrat ebenso. ¿Alles prima¿ ¿ oder doch nicht? Mit dieser Frage nimmt am Freitag, 11. Februar, um 20 Uhr, der Politkabarettist Arnulf Rating in seiner Münster-Premiere seine Zuhörer mit auf eine ¿Achterbahnfahrt im Höchstgeschwindigkeitskabarett¿.

¿Die schärfste Zunge des zeitgenössischen Politkabaretts¿ wird im Landeshaus des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) seine Meinung zu Ich AG, Aktionärsversammlung und Aufsichtsräten dem Publikum kund tun. Rating kennt sich nach eigenem Bekunden bestens mit diesen Themen aus. Schließlich arbeitet er schon seit Jahrzehnten in so einem Betrieb. Praktisch seit seiner Geburt.

Arnulf Rating berichtet von der Aktionärsversammlung seiner Ich AG. Der Aufsichtsrat hat nachgeprüft, wie das Unternehmen dasteht. Ergebnis: Alles prima. Bestes Rating. Und das kommt allein vom unermüdlichen Einsatz vor allem eines Mitarbeiters ¿ Arnulf Rating. Er zeigt, wie man mit einer Menge Quatsch spielend Geld verdienen kann.
Arnulf Rating versucht mit seiner Ich AG an die Börse zu gehen. Und zwar an die seiner Zuschauer. Diese können Anteile erwerben und damit an der Gewinnausschüttung teilhaben.

Karten zum Preis von 13 Euro für Erwachsene und 11,50 Euro für SchülerInnen/StudentInnen sind an der Pforte im Landeshaus, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, Münster, erhältlich oder können über Telefon 0251 591-3399 reserviert werden.

Achtung Redaktionen --- Achtung Redaktionen --- Achtung Redaktionen

Bitte nehmen Sie den Termin in Ihren Terminkalender auf. Natürlich sind Sie zur Berichterstattung bei der Veranstaltung herzlich eingeladen.



Pressekontakt:
Markus Fischer, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos