LWL-Newsroom
Mitteilung vom 24.01.05
Presse-Infos | Der LWL
ACHTUNG REDAKTIONEN: SPERRFRIST!!! FREI AB 14.00 UhrDortmunder Forensik-Neubau im Plan ¿ Inbetriebnahme Anfang 2006 geplant
Dortmund (lwl). Der Neubau der Dortmunder Klinik für psychisch kranke Straftäter ist im Plan: ¿Alles spricht dafür, dass schon in einem Jahr die ersten Patienten hier sicher untergebracht und therapiert werden können¿, sagte Wolfgang Schäfer, Direktor des Klinikträgers Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Montag (24.1.05) beim Richtfest für das Krankenhaus. Mit 54 neuen Plätzen nach dem höchst möglichen Sicherheitsstandard werde die seit Jahren überbelegte forensische Einrichtung in Lippstadt-Eickelborn weiter entlastet, so Schäfer.
Die Klinik in Dortmund (Baukosten rd. 15 Mio. Euro) wird als erste von sechs neuen Maßregelvollzugs-Dauereinrichtungen mit insgesamt 470 zusätzlichen Plätzen in Betrieb gehen. Weitere Standorte sollen nach den Planungen des Landes Duisburg, Essen, Herne, Köln und Münster sein.
¿Respekt und Anerkennung¿ zollte LWL-Direktor Schäfer der Dortmunder Bevölkerung, die unter anderem über einen ehrenamtlichen Planungsbeirat ¿ihren Beitrag zur Wahrnehmung einer wichtigen gesellschaftlichen Aufgabe¿ leiste.
Pressekontakt:
Karl G. Donath, Tel. 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos