LWL-Newsroom

Mitteilung vom 24.11.04

Presse-Infos | Der LWL

Presse-Einladung zum Pressegespräch
¿25 Jahre Denkmalschutz und neuer Führer durch den Denkmalschutz¿

Bewertung:

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Gesetz zum Denkmalschutz in NRW wird 25 Jahre alt, Zeit für den obersten Denkmalpfleger Westfalens Bilanz zu ziehen: Wird alles besser, was darf sich alles Denkmal nennen, ist Denkmalpflege vor allem teuer, oder ist sie auch Wirtschaftsfaktor?

Als Beitrag zum Jubiläum hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), zu dem das Westfälische Amt für Denkmalpflege gehört, außerdem eine neue Broschüre herausgegeben, die das Thema in einfacher Sprache erklärt und an Beispielen erläutert. In ein unkonventionelles Denkmal laden wir Sie herzlich ein zum

Pressegespräch
¿25 Jahre Denkmalschutz und neuer Führer durch den Denkmalschutz¿

am Freitag, 10. Dezember, 11 Uhr

ins Iduna-Hochhaus, Münster, Servatiiplatz 9, 11. Stock
(2 Minuten Fußweg vom Hbf)


Von diesem Denkmal aus können Sie dort auf die Denkmäler in Münsters Innenstadt blicken, zusammen mit LWL-Kulturdezernent Prof. Dr. Karl Teppe und Prof. Dr. Eberhard Grunsky, Leiter des Westfälischen Amtes für Denkmalplfege.

Aus der LWL-Pressestelle im 1. Stock des Landeshauses grüßt

Frank Tafertshofer



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos