LWL-Newsroom

Mitteilung vom 16.08.04

Presse-Infos | Der LWL

Was Menschen mit Handicap in den Ferien machen

Bewertung:

Westfalen (lwl). Knapp 1200 Menschen mit Behinderungen leben ständig in verschiedenen Einrichtungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Das Angebot für diese psychisch- und geistig behinderten oder chronisch abhängigkranken Menschen reicht von intensiv betreuten Gruppen in Wohnstätten, in denen sich die insgesamt über 1000 Betreuer Tag und Nacht um die Bewohner kümmern bis hin zum betreuten Wohnen, bei dem die LWL-Betreuer die Bewohner nur zeitweise in ihrem Alltag unterstützen.

Die insgesamt zehn so genannten Wohnverbünde in Dortmund, Gütersloh, Hemer, Lengerich, Lippstadt, Marl, Marsberg, Münster, Paderborn und Warstein bieten im Sommer auch Urlaub an. Zwei Beispiele:

Der Westfälische Wohnverbund Dortmund nimmt in diesem Jahr erstmals an dem Internationalen Behindertensportfest in Wilhelmshaven teil. Das Sportfest bietet vom 3. bis zum 5. September neben Tischtennis, Schwimmen, Leichtathletik, Prellball, etc. auch Kegeln an. Hier gehen die Bewohner des LWL-Wohnverbundes an den Start. Während des Sportfestes ist eine Jugendherberge in Horumersiel das Domizil der Dortmunder. Der örtliche Yachtclub hat die Patenschaft übernommen und unterstützt die Dortmunder in ihren Aktivitäten vor Ort. 'Die positiven Erfahrungen bei der Vorbereitung dieser Fahrt und aus den bisherigen Urlauben zeigen uns, dass die Bereitschaft zur Unterstützung in der Bevölkerung zunimmt', so Karin Mans, stellvertretende Leiterin des Wohnverbundes.

Auch im Wohnverbund Münster nimmt der Urlaub einen besonderen Stellenwert ein: Begeistert erzählt ein Bewohner: 'Urlaub könnte das ganze Jahr über sein.' Neben Holland und dem Schwarzwald sind auch die Urlaubstage an der Nordsee für die Bewohner aufregend. Das Freizeitangebot reicht von Spaziergängen, Stadtbummel über eine Schiffsfahrt bis zu Besichtigungen. In Amsterdam besuchte die Gruppe das berühmte Wachsfigurenkabinett von 'Madame Toussaud¿s'. Für die Betreuer bedeuten Urlaubsfahrten zusätzlichen Aufwand, aber da unterscheiden sich die Fahrten des Wohnverbundes nicht viel von anderen Urlauben. 'Es ist fast so, als würde man mit seiner Familie in Urlaub fahren' schildert die stellvertretende Leiterin des Wohnverbundes Kornelia Tombrink.



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos