LWL-Newsroom

Mitteilung vom 03.06.04

Presse-Infos | Der LWL

Detektiv ¿Wilsberg", Erlebnisführung, Pferde- und Lasershows sind Höhepunkte der "Nacht am Aasee"

Bewertung:

Münster (lwl). Die Nacht am Aasee geht in die zweite Runde. Allwetterzoo und Westfälisches Pferdemuseum Hippomaxx, Westfälisches Museum für Naturkunde mit Planetarium und Freilichtmuseum Mühlenhof laden am Samstag (19.06.) erneut zu einer gemeinsamen abendlichen Veranstaltung ein. Sie öffnen Tierhäuser und Ausstellungen zu ungewohnten Zeiten und unterhalten zudem durch lebendige Aktionen und spannende Inszenierungen für kleine und große Besucher.

Allwetterzoo Münster
Im Allwetterzoo eröffnet der aus der ZDF-Reihe "Wilsberg" bekannte Schauspieler Leonard Lansink die "lange Nacht". Das Highlight sind zwei Auftritte des bekannten Kabarettisten und Stimmenimitators (Inge Meisel, Helmut Kohl) Jörg Knör. Wer Jörg Knör erleben möchte, ist mit 5 Euro Benefizbeitrag dabei. Der Zoo unterstützt mit den Einnahmen aus diesem Sonderauftritt die Krebsberatungsstelle in Münster.

Die Zoobesucher können sich auf Bauchtanz und Schlangenvorführungen im Elefantenhaus und Wahrsagerinnen in der Reptilienhalle freuen. "Walking acts" wie Begrüßungsmatrosen, Feuerschlucker, Trommler, Vogel Strauß und zarte Elfen sorgen für Überraschungen auf Wegen und Plätzen im Zoo. Natürlich fehlt auch nicht das Tierische - so berichtet der Zootierarzt über seine Arbeit und Tierpfleger stehen Rede und Antwort. Reizvolle Lichteffekte und Musik an ungewöhnlichen Orten sorgen für eine tolle Atmosphäre.


Westfälisches Pferdemuseum

Das Westfälische Pferdemuseum präsentiert bezaubernde Szenen mit Pferden - phantasievoll und rasant umgesetzt von acht Frauen und Männern mit ihren Pferden aus dem Showstall Natalie Meyer und dem Westernzentrum Linderhofe. Showbilder wie "Winnetou trifft Shatterhand", "Orient Spezial" oder "das letzte Einhorn", Live-Gesang von Jazzy D., die große Rasseshow und mehr versprechen vier Stunden lang abwechslungsreiche und vergnügliche Unterhaltung im Pferdemuseum.

Westfälisches Museum für Naturkunde und Planetarium
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt in seinem Planetarium an diesem Abend sechs Lasershows von jeweils 15 Minuten Länge. Die Shows stehen unter dem Thema "From Smart to Hard". Die Kurzshows haben unterschiedlichen Charakter, sie werden musikalisch begleitet von bekannten Stücken aus dem Radio bis hin zu Hard Rock und Heavy Metal.
Neben Führungen durch die neue Ems-Ausstellung steht insbesondere die Sonderausstellung "Unterwegs - Nomaden früher und heute" im Mittelpunkt des Abends. Das LWL-Naturkundemuseum beleuchtet das nomadische Leben der Kirgisen in Zentralasien. Dabei spielt das Filzkunsthandwerk der Frauen eine besondere Rolle. Die Künstlerinnen stellen aus der Wolle von Schafen, Ziegen und Kamelen Filz her und fertigen aus diesem Filz wasserfeste Planen für die Jurten, wärmende Kleidung und farbenfrohe Teppiche.
Die Besucher können an einer Filzwerkstatt teilnehmen. Der Westfälisch-Naturwissenschaftliche Verein beteiligt sich mit unterschiedlichen Veranstaltungen ebenso wie die Sternfreunde Münster e. V., die neben Führungen über den Planetenweg Ausstellungen von Teleskopen und bei gutem Wetter auch Live-Beobachtungen anbieten.

Mühlenhof-Freilichtmuseum Münster

Neben abendlichen Erlebnisführungen durch Haus und Hof zeigen Handwerker ihre besonderen Künste (Schmied, Bäcker, Weberin usw.) und die Besucher können märchenhaften Erzählungen an historischen Stätten lauschen. Die Sonderausstellung "Mit Leisten, Pech und Leder - Aus der Geschichte des Schuhmacherhandwerks" im Ausstellungshaus Webers Kotten wird geöffnet sein, Schuhmacherarbeiten in der historischen Werkstatt werden gezeigt, die besondere Bedeutung des Schuhmacherhandwerks für die münstersche Heimat in den letzten Jahrhunderten wird erläutert. Das Pferd "Mona" wird mit dem Mühlenhof-Express mit einer Großkutsche die Verbindung zwischen dem Naturkundemuseum und dem Mühlenhof in origineller Art herstellen.

Der Höhepunkt des Programmes im Mühlenhof ist die Inszenierung aus alten Tagen Münsters mit dem Thema "Der Topfbinder Christian Krimmling und die Hotelwirtin Katharina Fromme geben sich die Ehre".

Ein Ticket für die "Nacht am Aasee kostet neun Euro für Erwachsene, Kinder bis zu 14 Jahren haben freien Eintritt. Der Auftritt von Kabarettist Jörg Knör kostet zusätzlich fünf Euro, der Erlös geht an die Krebsberatungsstelle Münster.
Vorverkauf: Allwetterzoo: täglich 9 bis 18 Uhr, Mühlenhof: täglich 10 bis 17 Uhr,
Naturkundemuseum: dienstags bis sonntags 9 bis 18 Uhr, Münster Information, Heinrich-Brüning-Str. 9: montags bis freitags 9.30 bis 18 Uhr, samstags 9.30 bis 13 Uhr
Abendkasse am 19.06.: Allwetterzoo, Mühlenhof, Naturkundemuseum: ab 19.30 Uhr.




Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos