LWL-Newsroom
Mitteilung vom 23.03.04
Presse-Infos | Der LWL
LWL-Berufskolleg bietet den neuen Aufbaubildungsgang
'Offene Ganztagsschule' an
Hamm (lwl). Einen Aufbaubildungsgang ¿Offene Ganztagsgrundschule¿ bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Westfälischen Berufskolleg in Hamm zum neuen Schuljahr 2004/2005 an. Zielgruppe sind Mitarbeiter von Ganztagsschulen, die in Zukunft in der Betreuung au-ßerhalb des Unterrichts tätig sind und über eine abgeschlossene Fachausbildung von mindestens zweijähriger Dauer im sozialpädagogischen, pflegerischen oder hauswirtschaftlichen Bereich verfügen. Am Dienstag, 20. April, informiert das Westfälische Berufskolleg ab 14 Uhr über dieses neue Angebot.
Der LWL leistet mit diesem Bildungsgang, der als Modellversuch des Landes NRW ausschließlich in Hamm angeboten wird und Interessenten aus ganz Westfalen-Lippe ansprechen will, einen Beitrag zum bildungspolitischen Programm des Landes, das bis zum Jahr 2007 insgesamt 200.000 Ganztagsplätze zur Verfügung stellen will.
Die Absolventen des Aufbaubildungsganges sollen eine zentrale Rolle in den Offenen Ganztags-grundschulen übernehmen. Aufbauend auf ihre Erstausbildung lernen die Teilnehmer, wie die Zu-sammenarbeit zwischen der Schule und Trägern der Jugendhilfe gestaltet werden kann und wie eine professionelle Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung aussieht. Außerdem erwerben sie sozial- und heilpädagogische Kompetenzen für die Arbeit mit lern- und verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen.
Der Aufbaubildungsgang erstreckt sich über 18 Monate und ist in Teilzeitform organisiert: Der Unterricht findet vierzehntägig montags (16.30 Uhr ¿ 20 Uhr) und dienstags (8 Uhr bis 15.30 Uhr) statt; zusätzlich pro Halbjahr gibt es eine Blockwoche. (Gesamtumfang 600 Stunden). Im Wohnheim der Fachschule gibt es für die Teilnehmer Übernachtungsmöglichkeiten.
Details über dieses neue Angebot vermittelt das LWL-Berufskolleg bei der Informationsveranstaltung am 20. April. Anmeldungen zu diese Infoveranstaltung sind noch möglich beim: Westfälischen Be-rufskolleg ¿ Fachschulen Hamm, Heithofer Allee 64, 59071 Hamm; Tel.: 02381 893 441. (https://www.westf-berufskolleg.de).
Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos