LWL-Newsroom

Mitteilung vom 19.03.04

Presse-Infos | Der LWL

Presse-Einladung: Saisoneröffnung im Westfälischen Freilichtmuseum Hagen

Bewertung:

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen,

den Begriff ¿alte Hippe¿ haben Sie sicher schon einmal gehört. Aber Hand aufs Herz: Wissen Sie, was eine Hippe ist oder gar wie Sie hergestellt wird? Nein? Dann sollten Sie unbedingt dem Westfälischen Freilichtmuseum Hagen einen Besuch abstatten, denn die Antworten auf die Hippe-Fragen finden sich in den Werkstätten des Technikmuseums.

Und nicht nur das, denn in den letzten Monaten ist das Museumsteam keinesfalls in tiefen Winterschlaf verfallen, stattdessen haben die Mitarbeiter im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) eifrig am Programm für die Museumssaison gefeilt, die am 1. April beginnt.

Einzelheiten zum Museumsprogramm möchten wir Ihnen vorstellen beim

Pressegespräch ¿Saisoneröffnung im Westfälischen Freilichtmuseum Hagen

am 26. März 2004, um 11 Uhr

im Besprechungsraum oberhalb der Ausstellung ¿PapierUmwelt¿
(neben dem Sägewerk), Westfälisches Freilichtmuseum Hagen.


Dr. Uwe Beckmann und Uta Wenning-Kuschel präsentieren Ihnen neben dem Jahresprogramm noch einige weitere Museumsneuigkeiten. Und danach lüften die Schmiede des LWL-Museums fototrächtig die Frage nach der Hippe. Außerdem laden wir Sie ein, ¿blau zu machen¿ ¿ das heißt sie können einen Blick in die frisch renovierte Blaufärberei werfen.


Weder blaumachend noch mit Hippe ausgestattet grüßt Sie aus der LWL-Pressestelle

Markus Fischer





Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos